Die wohl schönsten Seen Österreichs – ein Überblick

Nima

Attersee
© dahu / stock.adobe.com

Österreich ist ein wahres Paradies für Seeliebhaber. Mit über 25.000 Seen bietet das Land eine beeindruckende Vielfalt an Badeseen und kristallklaren Bergseen. Egal ob Sie einen erholsamen Urlaub an den schönsten Seen Oberösterreichs planen oder aktive Wassersportarten auf den größten Seen des Landes genießen möchten, in Österreich finden Sie den perfekten See für Ihre Bedürfnisse.

Die Seen in Österreich bestechen durch ihre ausgezeichnete Wasserqualität. Viele von ihnen erreichen im Sommer angenehme Temperaturen von bis zu 27°C, wie zum Beispiel der Wörthersee in Kärnten. Dieser zählt zu den wärmsten Alpenseen und lädt mit seinem türkisblauen Wasser zum Baden ein.

Auch der Attersee im Salzkammergut, der größte See Österreichs, der sich komplett innerhalb der Landesgrenzen befindet, überzeugt mit seinem klaren Wasser und den herrlichen Aussichten. Er ist nicht nur bei Badegästen beliebt, sondern auch bei Wassersportlern und Tauchern.

Ein weiteres Highlight ist der Achensee in Tirol. Er liegt 380 m über dem Tiroler Inntal und besticht durch seine Sauberkeit, die fast Trinkwasserqualität erreicht. Umgeben von majestätischen Bergen bietet der Achensee eine atemberaubende Kulisse für einen unvergesslichen Urlaub am See in Österreich.

Attersee – Der größte See Österreichs

Der Attersee, auch als Kammersee bekannt, ist mit einer Fläche von 46,2 km² der größte See Österreichs, der vollständig innerhalb der Landesgrenzen liegt. Eingebettet in die malerische Landschaft des Salzkammerguts auf 469 Metern über dem Meeresspiegel, erstreckt sich der See über eine Länge von 18,9 km und erreicht eine maximale Breite von 3,3 km.

Das kristallklare Wasser des Attersees lädt zum Tauchen ein, denn mit einer Sichtweite von bis zu 25 Metern bietet er faszinierende Einblicke in seine Unterwasserwelt. Mit einem Volumen von 3,943 Kubikkilometern und einer maximalen Tiefe von 169 Metern ist der Attersee nach dem Bodensee der zweitgrößte See Österreichs in Bezug auf das Wasservolumen.

Perfekt für Wassersportler und Taucher

Der Attersee ist ein Paradies für Wassersportler und Taucher. Segler schätzen die weitläufige Fläche des Sees, während Taucher in den klaren Tiefen auf Entdeckungsreise gehen können. Mit einer durchschnittlichen Wassertemperatur von 13,7°C und einem sommerlichen Maximum von 21,1°C bietet der See erfrischende Abkühlung an heißen Tagen.

Zahlreiche Strandbäder und Campingplätze

Entlang der 48,5 km langen Uferlinie des Attersees finden sich zahlreiche Strandbäder und Campingplätze, die einen erholsamen Urlaub direkt am Wasser ermöglichen. Obwohl ein Großteil des Ufers in Privatbesitz ist, laden die öffentlich zugänglichen Bereiche zum Entspannen und Genießen ein. Bootsverleihe und die Atterseer Linienschifffahrt bieten zusätzliche Möglichkeiten, den See zu erkunden.

Als Teil des Salzkammerguts, das sich über Oberösterreich, die Steiermark und Salzburg erstreckt, ist der Attersee einer von mehr als 70 Seen in dieser Region. Mit seiner beeindruckenden Größe, dem glasklaren Wasser und der atemberaubenden Umgebung ist er ein unvergessliches Ziel für jeden Naturliebhaber und Wassersportfan.

Wörthersee – Der wärmste Alpensee

Der Wörthersee, gelegen zwischen Klagenfurt und Villach in Kärnten, ist bekannt als einer der wärmsten Alpenseen Österreichs. Dank seiner geringen Wasserdurchflutung und windgeschützten Lage erreicht er im Sommer oft Temperaturen von über 25 Grad Celsius und kann sogar bis zu 28 Grad warm werden.

Das türkisblaue Wasser und das milde Klima verleihen dem Wörthersee ein fast schon mediterranes Flair, das sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht. Die malerische Landschaft rund um den See bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten für jeden Geschmack.

Vielfältige Wassersportmöglichkeiten

Der Wörthersee ist ein wahres Paradies für Wassersportler. Ob Schwimmen, Segeln, Surfen oder Wakeboarden – hier kommt jeder auf seine Kosten. Die ausgezeichnete Wasserqualität und die angenehmen Temperaturen laden zum Verweilen und Entspannen ein.

Auch Taucher und Schnorchler finden im kristallklaren Wasser des Wörthersees ideale Bedingungen vor. Die faszinierende Unterwasserwelt mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna ist eine Entdeckungsreise wert.

Schicke Orte und reges Nachtleben

An den Ufern des Wörthersees finden sich elegante Ortschaften mit exklusiven Restaurants, Bars und Boutiquen. Der See ist auch als Promi-Hotspot bekannt und lockt zahlreiche Prominente an, die hier Erholung und Unterhaltung suchen.

Das rege Nachtleben rund um den Wörthersee bietet für jeden Geschmack etwas. Von gemütlichen Strandbars bis hin zu angesagten Clubs – hier kann man die lauen Sommernächte in vollen Zügen genießen und das einzigartige Flair des Wörthersees hautnah erleben.

Achensee – Tirols größter See

Der Achensee, auch bekannt als das „Tiroler Meer“, ist mit einer Fläche von fast 6,8 Quadratkilometern und einer Tiefe von 133 Metern der größte und tiefste See Tirols. Eingebettet zwischen den beeindruckenden Bergen des Karwendel- und Rofangebirges erstreckt sich der smaragdgrüne See in einer atemberaubenden Naturlandschaft.

Das kristallklare Wasser des Achensees lädt zum Baden, Tauchen und Angeln ein, auch wenn die Temperaturen selbst im Sommer mit 18 bis 20 Grad Celsius eher erfrischend bleiben. Die hervorragende Wasserqualität des Sees ist nicht nur für Erholungssuchende, sondern auch für die vielfältige Flora und Fauna im umliegenden Naturschutzgebiet von großer Bedeutung.

Smaragdgrünes Wasser umgeben von beeindruckenden Bergen

Die malerische Landschaft rund um den Achensee bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Bergtouren in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Von leichten Spaziergängen entlang des Ufers bis hin zu anspruchsvollen Gipfeltouren in den umliegenden Bergen – hier findet jeder Naturliebhaber sein persönliches Highlight. Besonders beeindruckend ist die Aussicht auf den smaragdgrünen See, der von den steilen Hängen des Karwendel- und Rofangebirges eingerahmt wird.

Spannend:  Für welche Dachformen eignet sich eine Photovoltaikanlage und was kostet sie?

Hervorragende Wasserqualität

Der Achensee zeichnet sich nicht nur durch seine Größe und Tiefe, sondern auch durch seine ausgezeichnete Wasserqualität aus. Als Teil des Naturschutzgebiets Karwendel unterliegt der See strengen Schutzbestimmungen, die dazu beitragen, die natürliche Schönheit und Reinheit des Gewässers zu bewahren. Dank dieser Maßnahmen können Besucher das erfrischende Badevergnügen im kristallklaren Wasser des Achensees unbeschwert genießen.

Traunsee – Der tiefste See Österreichs

Im Herzen des oberösterreichischen Salzkammerguts liegt der Traunsee, der mit einer beeindruckenden Tiefe von 191 Metern der tiefste See Österreichs ist. Mit einer Fläche von 24,35 km² und einer Länge von 11,9 km ist der Traunsee auch der viertgrößte See des Landes. Das kristallklare Wasser und die atemberaubende Kulisse machen ihn zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende und Wassersportler.

Am Ufer des Traunsees befindet sich die charmante Kleinstadt Gmunden, die für das märchenhafte Schloss Ort auf einer Insel im See bekannt ist. Ein Besuch des Schlosses lohnt sich nicht nur wegen der beeindruckenden Architektur, sondern auch wegen der herrlichen Aussicht auf den Traunsee und die umliegende Berglandschaft.

Dank seiner beträchtlichen Tiefe bleibt das Wasser des Traunsees auch im Sommer angenehm kühl, was ihn bei Badegästen und Wassersportlern sehr beliebt macht. Die idealen Windbedingungen machen den See zu einem Paradies für Segler und Surfer. Rund um den Traunsee gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Wassersportausrüstung auszuleihen sowie Segel- und Surfkurse für alle Könnerstufen zu belegen.

Neben den Wassersportaktivitäten laden idyllische Wander- und Radwege rund um den Traunsee zu erholsamen Touren in der grünen Naturlandschaft des Salzkammerguts ein. Die Region bietet auch Möglichkeiten zum Bergsteigen, Mountainbiken, Klettern und Abseilen. Mit der Feuerkogel-Seilbahn können Besucher bequem ins Höllengebirge gelangen und die herrliche Aussicht auf den tiefsten See Österreichs genießen.

Mondsee – Trinkwasserqualität und malerische Landschaft

Der Mondsee, ein wahres Juwel im oberösterreichischen Salzkammergut, besticht durch sein kristallklares Wasser in Trinkwasserqualität. Der See erstreckt sich über eine Fläche von 14 km² und ist damit ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber.

Die malerische Landschaft rund um den Mondsee lädt zu erholsamen Wanderungen und Radtouren ein. Saftig grüne Wiesen und sanfte Hügel prägen das Bild dieser idyllischen Region im Salzkammergut. Zusammen mit seinem „Bruder“, dem Irrsee, zählt der Mondsee zu den wärmsten Seen des Salzkammerguts und ist besonders für Familien mit Badeinteresse geeignet.

Bis zu 26 Grad warmes Wasser im Sommer

Im Sommer erwärmt sich das Wasser des Mondsees auf angenehme Temperaturen von bis zu 26 Grad Celsius. Die einzigartigen Windverhältnisse machen den See zudem zu einem beliebten Spot für Wassersportler wie Segler und Kitesurfer. Dank der hervorragenden Wasserqualität ist der Mondsee auch bei Schwimmern und Tauchern sehr beliebt.

Zahlreiche Sand- und Wiesenstrände

An den Ufern des Mondsees finden sich zahlreiche Sand- und Wiesenstrände, die zum ausgiebigen Baden und Entspannen einladen. Ob man nun die Seele baumeln lassen, ein erfrischendes Bad nehmen oder einfach die Sonne genießen möchte – hier findet jeder sein persönliches Badeparadies.

Der Mondsee ist nicht nur ein Ort für Wasserratten: Die umliegende Region bietet außerdem vielfältige Möglichkeiten für Wanderer und Radfahrer, die die beeindruckende Landschaft des Salzkammerguts erkunden möchten.

Wolfgangsee – Naturjuwel im Salzkammergut

Der Wolfgangsee, ein wahrer Schatz inmitten des malerischen Salzkammerguts, verzaubert Besucher mit seinem kristallklaren Wasser und der atemberaubenden Bergkulisse. Dieser beliebte Ferienort erstreckt sich über die Bundesländer Salzburg und Oberösterreich und ist Teil der insgesamt 167 Seen umfassenden Region Salzkammergut.

An den Ufern des Wolfgangsees liegen die idyllischen Ortschaften St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang, die mit ihrem unverwechselbaren Charme zum Verweilen einladen. Eine entspannte Schifffahrt über den See eröffnet herrliche Perspektiven auf die weitläufige Landschaft und die eleganten Villen, die sich am Ufer aneinanderreihen.

Aktivurlaub rund um den Wolfgangsee

Für Aktivurlauber bietet die Region rund um den Wolfgangsee zahlreiche Möglichkeiten:

  • Wandern auf den Schafberg oder den Zwölferhorn mit fantastischen Ausblicken auf den See und die Alpengipfel
  • Radfahren auf Strecken, die sowohl für Mountainbikes als auch E-Bikes geeignet sind
  • Wassersportarten wie Schwimmen, Segeln und Surfen auf dem kristallklaren Wasser des Sees

Die hervorragende Wasserqualität des Wolfgangsees, die teilweise sogar Trinkwasserstandards erfüllt, macht ihn zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber. Umgeben von Wäldern, Wiesen und Bergen, bietet dieser See eine malerische Kulisse, die unvergessliche Urlaubsmomente garantiert.

Ossiacher See – Drittgrößter See Kärntens

Der Ossiacher See, gelegen nördlich von Villach, ist mit einer Fläche von etwa 10,5 km² der drittgrößte See Kärntens. Seine malerischen Ufer laden zum Entspannen und Genießen der Natur ein.

Naturbelassene Ufer und erfrischende Bademöglichkeiten

Teile des Ossiacher Sees stehen unter Naturschutz, was die unberührte Schönheit der Landschaft bewahrt. An anderen Stellen finden Badegäste einladende Strände und Liegewiesen. Ab Mai lockt das bis zu 28 Grad warme Wasser zu erfrischenden Sprüngen ins kühle Nass.

Spannend:  Überblick: Welche Stuhlarten ermöglichen ein ergonomisches Sitzen?

Ideale Bedingungen für Wassersportler

Der Ossiacher See bietet nicht nur Erholung, sondern auch Abenteuer. Wassersportler kommen hier voll auf ihre Kosten:

  • Segeln auf dem weitläufigen See
  • Surfen bei idealen Windverhältnissen
  • Paddeln entlang der malerischen Ufer

Auch an Land gibt es viel zu entdecken. Ein 27 km langer Radweg führt rund um den See und offenbart atemberaubende Ausblicke auf die Kärntner Landschaft. Wanderwege in den umliegenden Wäldern versprechen abwechslungsreiche Touren für Naturliebhaber.

Die schönsten Seen Österreichs – Eine Übersicht

Österreich ist ein wahres Paradies für Seeliebhaber. Von den türkisblauen Badeseen im Süden bis hin zu den kristallklaren Bergseen in den Alpen bietet das Land eine beeindruckende Vielfalt an Gewässern. Egal ob man sich nach erfrischenden Bademöglichkeiten, spannenden Wassersportaktivitäten oder einfach nur nach Erholung in einer atemberaubenden Naturlandschaft sehnt – die schönsten Seen Österreichs haben für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Ausgezeichnete Wasserqualität in allen Seen

Ein besonderes Merkmal der österreichischen Seen ist ihre hervorragende Wasserqualität. Viele der Gewässer, wie der Mondsee oder der Vordere Gosausee, verfügen sogar über Trinkwasserqualität. Auch der größte See des Landes, der Neusiedler See, punktet mit seiner geringen Tiefe von durchschnittlich einem Meter, was ihn besonders für Familien mit Kindern attraktiv macht. Der Lunzer See in Niederösterreich, der einzige Natursee des Bundeslandes, beeindruckt hingegen mit seiner Tiefe von 34 Metern.

Von türkisblauen Badeparadiesen bis hin zu kristallklaren Bergseen

Zu den beliebtesten Badeseen Österreichs zählen unter anderem der Wörthersee und der Faaker See in Kärnten, die mit ihrem türkisblauen Wasser und dem milden Klima locken. Aber auch der Attersee, der größte See Österreichs, sowie der Wolfgangsee im Salzkammergut sind bei Badegästen sehr beliebt. Wer es etwas kühler mag, der wird sich in den kristallklaren Bergseen wie dem Hallstätter See oder dem Grünen See in der Steiermark wohlfühlen, die selbst im Sommer selten Temperaturen über 16 Grad Celsius erreichen.

Vielfältige Freizeitmöglichkeiten rund um die Seen

Neben dem Baden und Wassersport bieten die Landschaften rund um die schönsten Seen Österreichs zahlreiche Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Urlaub. Wandern, Radfahren, Klettern oder gemütliche Spaziergänge – hier kommt jeder auf seine Kosten. Einige Seen, wie der Wolfgangsee oder der Ossiacher See, punkten zudem mit ihrer guten touristischen Infrastruktur und den malerischen Ortschaften an ihren Ufern, die zum Bummeln und Genießen einladen.

Fazit

Österreichs Seen bieten eine Fülle an Möglichkeiten für einen unvergesslichen Urlaub am Wasser. Ob erholsames Baden, sportliche Aktivitäten oder einfach die atemberaubende Natur genießen – für jeden Geschmack findet sich der passende See. Mit Wassertemperaturen von bis zu 30°C im Sommer laden Seen wie der Neusiedler See, der Wörthersee oder der Millstätter See zum ausgiebigen Schwimmen und zu Wassersportarten ein.

Auch Wanderer und Radfahrer kommen an Österreichs Seen voll auf ihre Kosten. So erstreckt sich beispielsweise um den Achensee ein 22 km langer Uferweg und der Wolfgangsee lässt sich auf einer 29 km langen Route umrunden. Die kristallklare Wasserqualität, die in einigen Seen sogar Trinkwasserniveau erreicht, sowie die beeindruckende Bergkulisse machen jeden Aufenthalt zu einem Naturerlebnis der besonderen Art.

Egal ob im Salzkammergut, in Kärnten oder in Tirol – ein Urlaub an einem der schönsten Seen Österreichs verspricht Erholung, Spaß und Aktivitäten für die ganze Familie. Die Kombination aus erstklassiger Wasserqualität, atemberaubender Landschaft und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht die österreichischen Seen zu einem Traumziel für alle, die einen unvergesslichen Urlaub in der Natur verbringen möchten.