• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Einfach Informiert

Einfach Informiert

  • Technik & Wissen
  • Börse & Wirtschaft
  • Beziehung & Soziales
  • Haushalt
  • Psychologie
  • Gesundheit
Aktuelle Seite: Startseite / Haushalt / Was ist Backmalz? – einfach erklärt – Definition & Erklärung

Was ist Backmalz? – einfach erklärt – Definition & Erklärung

Geschrieben von David Reisner am 22. Mai 2022 Kategorie: Haushalt

Backmalz? Was ist das eigentlich?

Wie der Name schon sagt, ist Backmalz ein Malz. Alternativ wird Backmalz auch Malzmehl genannt. Hierbei handelt es sich meist um Getreide wie Gerste, Weizen oder Roggen, das zum Keimen gebracht wird und anschließend getrocknet wird.

Zuletzt wird die Mischung noch gemahlen und schon ist das Backmalz fertig. Im Vergleich zu seinem Bruder, dem Braumalz, ist Backmalz etwas weniger herb und bitter.

Videos zum Thema Backmalz

#Malz #Brotbacken #Hefewasser – Backmalz selber machen ohne Thermomix, Backwaren leicht & einfach / tolle Kruste, besserer Geschmack

#backmalz #Brötchen #Semmeln #backhilfsmittel – BACKMALZ selber machen

Enzymaktives Backmalz selber machen und Besseres Brot Backen

Wofür verwendet man Backmalz?

Backmalz wird in erster Linie zum Brotbacken verwendet. Und dafür ist es auch ein essenzieller Bestandteil. Denn das Malz lässt den Teig dunkler werden und verleiht dem Geschmack eine malzige Note.

  • Außerdem sorgt es dafür, dass das Brot eine schöne Kruste bekommt. Das Backmalz bringt den Teig dazu schneller zu treiben, wodurch die Hefe im Teig die Nährstoffe besser verwerten kann. So kann sich die Stärke besser vom Mehl trennen.
  • Danach wird die Stärke durch die Enzyme im Malz in Zucker umgewandelt. Natürlich können Sie ihr Brot weiterhin ohne Backmalz backen. Jedoch werden Sie merken, dass es mit dieser Zutat viel besser schmecken wird und dem Brot vom Bäcker ein Stück näher kommt.

Was gibt es bei der Verwendung von Backmalz zu beachten?

Wenn Sie mit Backmalz arbeiten möchten, dann gibt es ein paar Dinge zu beachten:

  • 1. Die richtige Mehlsorte ist ausschlaggebend. Achten Sie darauf, dass das Mehl selbst eine geringe Menge an Enzymen aufweist. Das ist beispielsweise bei Weizen, Dinkel oder Emmer der Fall. So kann die Stärke darin einfach zu Zucker umgewandelt werden, welcher wiederum von der Hefe zersetzt wird.
  • 2. Ist das Backmalz enzymaktiv- oder inaktiv? Enyzmaktives Backmalz ist ist hell und enzyminaktives Backmalz ist dunkler. So unterscheiden sich die Sorten auch in der Anwendung. Dunkles Backmalz wird beispielsweise bei Roggenteig verwendet, wohingegen das hellere bei Weizenmehl verwendet wird.
  • 3. Die richtige Dosierung ist äußert wichtig. Hier sollten Sie unbedingt nach Rezept arbeiten, um die gewollte Konsistenz des Teiges zu erreichen. Und auch hier unbedingt auf die Art des Backmalzes achten.

Wie wird Backmalz hergestellt?

Der erste Schritt in der Herstellung von Backmalz ist das Keimen lassen des Getreides. Wie schon oben erwähnt, wird hierfür in der Regel Gerste, Roggen oder Weizen verwendet.

Falls Sie es zu Hause selbst herstellen möchten, nehmen Sie am besten ein Sieb und einen Topf voll Wasser, in den Sie das Sieb inklusive des Getreides hineinlegen. Dann lassen Sie das Getreide dort mindesten 12 Stunden, wenn nicht sogar 24 Stunden liegen, sodass es sich gut mit Wasser aufsaugen kann.

Der Topf oder die Schüssel mit dem Wasser sollte idealerweise an einem warmen Ort stehen. Nach dieser Zeit sollten Sie das Getreide mit kaltem Wasser gut abspülen. Wenn es nämlich zu nass ist, fängt es an zu schimmeln, anstatt zu keimen. Dieses Abspülen wiederholen Sie aller 12 Stunden, bis zu dem Punkt, wo Sie lange, helle Keime sehen können.

  • Um zu verhindern, dass die Keime grün werden, decken Sie das Ganze mit einem Handtuch oder Geschirrtuch ab.
  • Sobald die Keime ungefähr einen Zentimeter lang sind beginnt der Prozess, der das Getreide zu Malz macht – das Mälzen.
  • Mit Mälzen ist erstmal nur gemeint, dass die keimenden Körner getrocknet werden. Je höher die Temperatur, desto intensiver wird das Malzaroma am Ende. Aber beachten Sie, dass sich im gleichen Zug auch die Treibkraft, die den Gärungsprozess vorantreibt, verringert.

Welche Alternativen gibt es zu Backmalz?

Folgende Alternativen könne Sie verwenden, um Backmalz zu ersetzen, falls es gerade nicht vorrätig ist:

  • Malzbier
  • Malzkaffee
  • Honig
  • Zuckerrübensirup
  • Ahornsirup

Wie komme ich an Backmalz? – Kaufen

Backmalz gibt es eigentlich in jedem herkömmlichen Supermarkt und befindet sich meist neben der Hefe in der Backwaren-Abteilung.

Falls es dennoch mal ausverkauft ist oder Sie es nicht mehr geschafft haben, es zu besorgen, dann können Sie das auch ziemlich einfach selbst herstellen. Eine kleine Beschreibung dazu finden Sie weiter oben im Artikel. Viel Spaß beim Backen!

Über den Autor

Ich (David Reisner) informiere hier auf einfach-informiert möglichst einfach verständlich über viele verschiedene Themen. So vielseitig wie die Themen dieser Seite sind auch meine Interessen.

Ich interessiere mich neben Online Marketing für Reisen, Tanzen, gutes Essen und Genuss - und freue mich, wenn ich mein Wissen und meine Gedanken weitergeben kann.

Beruflich betreibe ich neben einfach-informiert.at verschiedene Finanzseiten und Informationen rund um Online-Shopping.

Haupt-Sidebar

Inhalt

  • Videos zum Thema Backmalz
  • Wofür verwendet man Backmalz?
  • Was gibt es bei der Verwendung von Backmalz zu beachten?
  • Wie wird Backmalz hergestellt?
  • Welche Alternativen gibt es zu Backmalz?
  • Wie komme ich an Backmalz? – Kaufen
Fitness - Ein guter Trainingsplan hilft beim Erreichen deiner Ziele

Perfekter Trainingsplan: So wirst du dein Fitnessziel erreichen!

Du hast dir vorgenommen, fit zu werden. Aber du hast keine Ahnung, wo du anfangen sollst oder was du überhaupt tun musst, um dein Fitnessziel zu erreichen.

Viele Vorteile für Unternehmen & Industrie: Roboter

Worauf achten beim Roboter kaufen & aufbauen? – Universal Robots Vorteile

Roboter sind seit längerem im Trend – privat wie industriell. Firmen beschäftigen sich zunehmend mit der Integration von Robotern in ihr Alltagsgeschäft um Themen wie Prozessautomatisierung voranzubringen. Es gibt allerdings ein paar Aspekte, die bei der Anschaffung eines Roboters beachtet werden sollten. Was für den Kauf und Aufbau von Robotern besonders wichtig ist, wird im […]

Worauf gilt es bei Pool Abdeckplanen zu achten? - Qualität & Befestigung sind wichtig - jetzt Tipps lesen

Pool Abdeckplane hängt im Wasser – was tun?

Ursachen für eine Abdeckplane, die im Wasser hängt Die häufigste Ursache für eine Pool Abdeckplane, die ins Wasser hängt, ist, dass sie zu klein ist. Wenn die Plane zu klein ist, rutscht sie einfach von der Oberseite des Pools und fällt ins Wasser. Das Problem mit einer zu kleinen Plane ist, dass sie nicht richtig […]

Hochbeete rechtzeitig gegen Schnecken schützen! - Tipps

Schutz gegen Schnecken im Garten & Hochbeet – Tipps

Schnecken sind ein großes Problem für Gärtner und können einen ganzen Garten innerhalb kürzester Zeit zerstören. Die kleinen Nacktschnecken ernähren sich von Blattläusen, Schneckeneiern und anderen kleinen Insekten. Wenn Sie jedoch in Ihrem Garten keine Schnecken haben möchten, gibt es einige Möglichkeiten, diese loszuwerden.

Gemeinsamer Sport tut gut

Wie kann ich mich für Sport motivieren? – Motivation Tipps

Bevor du dir vornimmst, regelmäßig Sport zu treiben, solltest du dir zunächst überlegen, warum du es überhaupt tun willst. Nur wenn du ein echtes Motiv hast, wirst du auch die nötige Ausdauer aufbringen, um regelmäßig trainieren zu gehen.

Wie bekommt man im Winter Vitamin D?

Einige Lebensmittel, die Vitamin D enthalten, sind: Fisch: Lachs, Hering und Makrele sind reich an Vitamin D. Fisch sollte mindestens zweimal pro Woche auf dem Speiseplan stehen. Vollmilchprodukte: Joghurt, Käse und Sahne enthalten ebenfalls Vitamin D. Bevorzugen Sie Produkte, die mit Vitamin D angereichert sind. Eier: Eier sind ein weiterer guter Vitamin-D-Lieferant. Achten Sie darauf, […]

Auto reinigen

Auto innen putzen mit Hausmitteln – Tipps & Ratgeber

Hier finden Sie einige Tipps, wie sie ihr Interieur ihres Autos mit selbstgemachten Innenreinigers selbst reinigen. Wenn Sie die Rezepte, ihre Zutaten und Methoden kennen, können Sie den Innenraum Ihres Autos effizienter und mit hervorragenden Ergebnissen reinigen.

Camping in der Natur - beim Wildcampen die Kosten & Strafen beachten!

Was kostet wildcampen in Deutschland – Kostenübersicht

Das nächste Abenteuer wird geplant und es soll eine Trekkingtour durch Deutschland werden, möglichst günstig, da die allgemeinen Lebenskosten immer höher werden. Es darf aber nicht einer dieser üblichen Campingtrips werden, es muss auch ein wenig Spannung dabei sein.

Impressum - Datenschutz