• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Einfach Informiert

Einfach Informiert

  • Technik & Wissen
  • Börse & Wirtschaft
  • Beziehung & Soziales
  • Haushalt
  • Psychologie
  • Gesundheit
Aktuelle Seite: Startseite / Technik & Wissen / Was ist Co2? – einfach erklärt – Definition & Erklärung

Was ist Co2? – einfach erklärt – Definition & Erklärung

Geschrieben von David Reisner am 22. Mai 2022 Kategorie: Technik & Wissen

Zunächst ist zu bedenken, dass der Begriff „CO₂“ und der Begriff „Kohlendioxid“ für dasselbe Gas stehen. In diesem Artikel sprechen wir deshalb mal von CO₂, mal von Kohlendioxid, aber es ist dasselbe.

 

Was ist CO₂? – Definition

Wir beginnen daher damit, zu definieren, was CO₂ ist und welche Risiken es birgt. Wir werden darauf achten, wie CO₂ auf der ganzen Welt produziert wird, und wir werden mit Lösungen zur Reduzierung der CO₂-Emissionen abschließen.

CO₂ – Videos & Erklärungen

Was ist eigentlich CO2?

CO2 – Erklärfilm für Kinder

simpleshow erklärt den CO2-Fußabdruck

Denken Sie daran, dass es sich um ein farb- und geruchloses Gas handelt, das aus einem Kohlenstoffatom und zwei Kohlenstoffatomen aus Sauerstoff besteht.
Sie sind jede Sekunde in direktem Kontakt mit Kohlendioxid, denn es ist das, was jedes Lebewesen beim Ausatmen „ausspuckt“. Jedes Lebewesen atmet Sauerstoff ein und Kohlendioxid aus.

  • Eine Ausnahme machen unsere Freunde, die Bäume, die eine Rolle im entgegengesetzten Extrem spielen: Sie atmen Kohlendioxid ein und spucken Sauerstoff aus. Wir haben dann sehr schnell verstanden, wie wichtig es ist, gegen die massive Abholzung zu kämpfen: Bäume reinigen die Atmosphäre.
  • Außerdem ist CO₂, wie viele andere natürliche Elemente, sowohl ein entscheidendes Element für die Entstehung und Erhaltung des Lebens auf der Erde als auch ein sehr empfindliches Element, das verheerende Auswirkungen auf das Leben haben kann, da es in zu kleinen oder zu großen Mengen emittiert wird.

Ein Gleichgewicht muss ständig gewahrt werden und die Gefahr dieses Jahrhunderts besteht darin, dass wir jetzt mehr CO₂ ausstoßen als wir aufnehmen. Aber welche Risiken sind dann konkret mit Kohlendioxid verbunden?

Risiken im Zusammenhang mit Kohlendioxid

Um es klar zu sagen, wir werden hier nicht das Risiko ansprechen, das mit einem Mangel an CO₂ in der Atmosphäre verbunden ist.

Ganz einfach, weil die Realität ist, dass wir einen Überschuss davon in unserer Luft haben und dieser Überschuss sehr schwierig (wenn nicht unmöglich) zu reduzieren sein wird. Insgesamt gibt es 3 negative Auswirkungen, die direkt mit CO₂-Emissionen zusammenhängen:

Die Erhöhung der PPM-Rate (Parts per Million)

Es ist die Verschmutzung der Atmosphäre, wenn es immer schwieriger wird, Sauerstoff zu finden, weil CO₂ überall ist.

Die globale Erwärmung

Tatsächlich ist CO₂ ein Treibhausgas. Das heißt, es wird in unserer Atmosphäre von der Ozonschicht eingeschlossen und „pendelt“ nur zwischen dem Erdboden und der Stratosphäre, was zu einer Erwärmung führt.

Erinnern wir uns schnell daran, dass die Auswirkungen einer solchen Erwärmung katastrophal sind:

  • allgemeine Ernährungsunsicherheit ab +2 Grad
  • bestimmte Gebiete der Welt unbewohnbar, bis zum Aussterben der menschlichen Spezies.
  • Die Schwächung unserer Schutzblase: die Ozonschicht. Durch eine solche Schwächung können andere sich erwärmende Gase leichter in die Atmosphäre gelangen.

Wir verstehen also, dass zu viel CO₂ in der Atmosphäre schlecht ist. Die Risiken sind global, dringend, irreversibel und tödlich. Um dieses Phänomen zu bekämpfen, müssen Sie zunächst verstehen, wie CO₂ entsteht.

Wie entsteht CO₂?

Wie Sie also verstanden haben, ist CO₂, das für das Entstehen des Lebens auf der Erde unerlässlich ist, seit jeher von der Natur im weitesten Sinne und insbesondere von allen Lebewesen nach ihrem Tod ausgestoßen worden. Über das Ausatmen hinaus entsteht CO₂ durch Verbrennung.

Im Laufe der Geschichte wurde CO₂ daher „natürlich“ freigesetzt, wenn Feuer ausbrachen oder unsere Vorfahren Holz verbrannten, um sich warmzuhalten. Die CO₂-Emissionen aus der Verbrennung sind immer minimal geblieben und haben sich daher vor dem Industriezeitalter nie ausgewirkt. Seitdem hat sich alles geändert, denn wir verbrennen fossile Brennstoffe, die CO₂ ausstoßen, um Energie zu erzeugen.

  • Daher denken wir regelmäßig an Transport, wenn wir über CO₂-Emissionen sprechen (speziell das Auto), aber das ist nur die Spitze des Eisbergs. Die meisten CO₂-Emissionen stammen direkt aus der Verbrennung von Kohle, Öl und Erdgas.
  • Denken Sie schließlich daran, dass diese für den Betrieb aller Elektrogeräte unabdingbar sind, sodass Strom indirekt auch große Mengen an CO₂ ausstößt.

Wie können wir unsere CO₂-Emissionen reduzieren, um unsere Auswirkungen zu begrenzen?

Um seine CO₂-Emissionen zu reduzieren, muss der Mensch einen Sprung zurück in die vorindustrielle Zeit wagen. Diese Lösung ist utopisch, würde aber funktionieren! Vor dem Industriezeitalter waren alle unsere Energien erneuerbar, wir nutzten Mühlen, Holz, Tiere und unsere Muskelkraft.

Wie können wir unsere Kohlendioxidemissionen reduzieren?

Indem wir auf seinen Verbrauch einwirken. Tatsächlich hat jedes Gut, das wir konsumieren, mehr oder weniger CO₂-Emissionen freigesetzt.
Durch die Reduzierung des Fleischkonsums und die Nutzung sauberer Verkehrsmittel (öffentliche Verkehrsmittel und/oder Fahrrad) tragen wir aktiv zur Reduzierung der CO₂-Emissionen bei.

Wenn wir zum Beispiel ein T-Shirt kaufen, schwankt der CO₂-Ausstoß je nach Herstellungsort und -art und Herkunft der Rohstoffe um das Ein- bis Vierfache!
Es liegt auf der Hand, dass der Planet besser dran wäre, wenn wir unsere T-Shirts bei dem lokalen Designer kaufen würden, der recycelte Stoffe wiederverwertet, anstatt bei dem petrochemischen Konzern, der im Herzen eines chinesischen Industriegebiets ansässig ist, in dem die Luft bereits nicht mehr zum Atmen ist.

  • Sauberer, nüchterner und lokaler Konsum ist daher der Schlüssel zu einer massiven Reduzierung unserer CO₂-Emissionen, aber der Kampf hört hier nicht auf. Tatsächlich müssen die 3 schädlichen Wirkungen von CO₂ bekämpft werden, indem das bereits in die Atmosphäre abgegebene Kohlendioxid absorbiert wird.
  • Dafür sind Bäume unsere Freunde! Zur Erinnerung: Sie atmen CO₂ ein und Sauerstoff aus. So sorgen wir durch die Teilnahme an der massiven Pflanzung von Bäumen dafür, dass ein Maximum des bereits emittierten CO₂ absorbiert wird.

Weitere interessante Beiträge:

Was ist die Definitionsmenge? - einfach erklärt - Definition & Erklärung
Was ist die Definitionsmenge? Die Definitionsmenge wird in der Mathematik genutzt. Sie beschreibt genau die Menge, m...
Was bedeutet Java String Replace? - einfach erklärt - Definition & Erklärung
Was versteht man in der Programmiersprache Java unter String Replace? Java ist eine Programmiersprache zur Entwicklun...
Was ist ein Open Source Helpdesk System? Ticketsystem - einfach erklärt - Definition...
Wie lautet die Definition von Open-Source-Software? Übersetzt aus dem Englischen bedeutet Open Source Software so vie...
Was ist Network Security Management? - einfach erklärt - Definition & Erklärung
Netzwerksicherheit ( Network Security Management ) ist eine Politik für Computernetzwerke, die die Sicherheit der Vermög...
Was ist die Salesforce Customer Success Platform? - einfach erklärt - Definition & Er...
Was versteht man unter einer Salesforce Customer Success Platform? Es ist eine Schnittstelle, die es Firmen ermöglich...
Was ist Affiliate Marketing? - einfach erklärt - Definition & Erklärung
Das Affiliate-Marketing-System ist eine der am meisten bevorzugten Marketingarten. Es ist die Gebühr, die nach Marketing...
Worauf achten beim Roboter kaufen & aufbauen? - Universal Robots Vorteile
Roboter sind seit längerem im Trend - privat wie industriell. Firmen beschäftigen sich zunehmend mit der Integration von...

Über den Autor

Ich (David Reisner) informiere hier auf einfach-informiert möglichst einfach verständlich über viele verschiedene Themen. So vielseitig wie die Themen dieser Seite sind auch meine Interessen.

Ich interessiere mich neben Online Marketing für Reisen, Tanzen, gutes Essen und Genuss - und freue mich, wenn ich mein Wissen und meine Gedanken weitergeben kann.

Beruflich betreibe ich neben einfach-informiert.at verschiedene Finanzseiten und Informationen rund um Online-Shopping.

Haupt-Sidebar

Inhalt

  • Was ist CO₂? – Definition
  • CO₂ – Videos & Erklärungen
  • Risiken im Zusammenhang mit Kohlendioxid
  • Die Erhöhung der PPM-Rate (Parts per Million)
  • Die globale Erwärmung
  • Wie entsteht CO₂?
  • Wie können wir unsere CO₂-Emissionen reduzieren, um unsere Auswirkungen zu begrenzen?
  • Wie können wir unsere Kohlendioxidemissionen reduzieren?
Fitness - Ein guter Trainingsplan hilft beim Erreichen deiner Ziele

Perfekter Trainingsplan: So wirst du dein Fitnessziel erreichen!

Du hast dir vorgenommen, fit zu werden. Aber du hast keine Ahnung, wo du anfangen sollst oder was du überhaupt tun musst, um dein Fitnessziel zu erreichen.

Viele Vorteile für Unternehmen & Industrie: Roboter

Worauf achten beim Roboter kaufen & aufbauen? – Universal Robots Vorteile

Roboter sind seit längerem im Trend – privat wie industriell. Firmen beschäftigen sich zunehmend mit der Integration von Robotern in ihr Alltagsgeschäft um Themen wie Prozessautomatisierung voranzubringen. Es gibt allerdings ein paar Aspekte, die bei der Anschaffung eines Roboters beachtet werden sollten. Was für den Kauf und Aufbau von Robotern besonders wichtig ist, wird im […]

Worauf gilt es bei Pool Abdeckplanen zu achten? - Qualität & Befestigung sind wichtig - jetzt Tipps lesen

Pool Abdeckplane hängt im Wasser – was tun?

Ursachen für eine Abdeckplane, die im Wasser hängt Die häufigste Ursache für eine Pool Abdeckplane, die ins Wasser hängt, ist, dass sie zu klein ist. Wenn die Plane zu klein ist, rutscht sie einfach von der Oberseite des Pools und fällt ins Wasser. Das Problem mit einer zu kleinen Plane ist, dass sie nicht richtig […]

Hochbeete rechtzeitig gegen Schnecken schützen! - Tipps

Schutz gegen Schnecken im Garten & Hochbeet – Tipps

Schnecken sind ein großes Problem für Gärtner und können einen ganzen Garten innerhalb kürzester Zeit zerstören. Die kleinen Nacktschnecken ernähren sich von Blattläusen, Schneckeneiern und anderen kleinen Insekten. Wenn Sie jedoch in Ihrem Garten keine Schnecken haben möchten, gibt es einige Möglichkeiten, diese loszuwerden.

Gemeinsamer Sport tut gut

Wie kann ich mich für Sport motivieren? – Motivation Tipps

Bevor du dir vornimmst, regelmäßig Sport zu treiben, solltest du dir zunächst überlegen, warum du es überhaupt tun willst. Nur wenn du ein echtes Motiv hast, wirst du auch die nötige Ausdauer aufbringen, um regelmäßig trainieren zu gehen.

Wie bekommt man im Winter Vitamin D?

Einige Lebensmittel, die Vitamin D enthalten, sind: Fisch: Lachs, Hering und Makrele sind reich an Vitamin D. Fisch sollte mindestens zweimal pro Woche auf dem Speiseplan stehen. Vollmilchprodukte: Joghurt, Käse und Sahne enthalten ebenfalls Vitamin D. Bevorzugen Sie Produkte, die mit Vitamin D angereichert sind. Eier: Eier sind ein weiterer guter Vitamin-D-Lieferant. Achten Sie darauf, […]

Auto reinigen

Auto innen putzen mit Hausmitteln – Tipps & Ratgeber

Hier finden Sie einige Tipps, wie sie ihr Interieur ihres Autos mit selbstgemachten Innenreinigers selbst reinigen. Wenn Sie die Rezepte, ihre Zutaten und Methoden kennen, können Sie den Innenraum Ihres Autos effizienter und mit hervorragenden Ergebnissen reinigen.

Camping in der Natur - beim Wildcampen die Kosten & Strafen beachten!

Was kostet wildcampen in Deutschland – Kostenübersicht

Das nächste Abenteuer wird geplant und es soll eine Trekkingtour durch Deutschland werden, möglichst günstig, da die allgemeinen Lebenskosten immer höher werden. Es darf aber nicht einer dieser üblichen Campingtrips werden, es muss auch ein wenig Spannung dabei sein.

Impressum - Datenschutz