Was ist Network Security Management? – einfach erklärt – Definition & Erklärung

Kai, Redaktionsleitung

Updated on:

Eine symbolische Darstellung von Netzwerksicherheit in Form einer Tastatur mit Schlössern.
© Song_about_summer / stock.adobe.com

Netzwerksicherheit ( Network Security Management ) ist eine Politik für Computernetzwerke, die die Sicherheit der Vermögenswerte, Software- und Hardwareressourcen der Organisation gewährleistet.

Der Begriff Netzwerksicherheit legt auch den Schwerpunkt auf die Kontrolle und Überwachung von unbefugtem Missbrauch, Zugriff und unerwünschten Änderungen im Netzwerksystem.

Network Security Management & Tools – Beispiele & Videos

Why You Shouldn’t Pay For Cybersecurity Tools – 9 Open Source Options for Small Companies – SMBSECURE

IT-Sicherheit: Fünf Tipps für sichere Netzwerke – Digitaler Mittelstand

Network Security Tutorial | Introduction to Network Security | Network Security Tools | Edureka

Der gängigste Authentifizierungsprozess, der überall praktiziert wird, ist die Zuweisung einer exklusiven Benutzer-ID und eines Passworts, um den Benutzer zu authentifizieren und Zugang zu Netzwerkressourcen zu erhalten.

Der Begriff Security bezieht sich sowohl auf private als auch auf öffentliche Netzwerke wie RTGS oder NEFT über Online-Banking.

Was ist Netzwerksicherheit und ihre Management?

Das Sicherheitsmanagement in jedem Netz, ob öffentlich oder privat, besteht aus einer Reihe von Richtlinien und Routinen, die vom Netzsystem umgesetzt werden, um das Netz vor unbefugtem Zugriff, Dienstunterbrechung, Verweigerung von Computerdiensten usw. zu schützen.

  • Ein weiterer Schwerpunkt ist die Rund-um-die-Uhr-Überwachung des Netzes, um das System vor Virenangriffen und jeglichem Missbrauch oder Änderungen an der Datenbank zu schützen.
  • Der beste Weg, die Sicherheit zu verwalten, ist die Verwendung von fortschrittlicher Anti-Malware- und Antiviren-Software und die regelmäßige Aktualisierung des Systems in regelmäßigen Abständen.

Bedarf an Network Security

Die Nutzung des Internets hat erheblich gestiegen, da wir sogar unsere alltäglichen Aktivitäten vollständig digitalisieren. Durch die zunehmende Nutzung des Internets werden auch Hacker und Angreifer immer aktiver, und unser Netzsystem ist anfällig für eine größere Anzahl von Virenangriffen.

Der Bedarf an Netzwerksicherheit und dem Network Security Management mit den besten Tools für die Netzsicherheit/IT Security besteht im Wesentlichen darin, zwei Aufgaben zu erfüllen: erstens, die die Daten vor unberechtigtem Zugriff zu bewahren, und zweitens, die auf PCs oder Laptops gespeicherten Daten nicht nur in einem individuellen Netzwerk, sondern auch in gemeinsam genutzten oder öffentlichen Netzwerken zu sichern.

Die Notwendigkeit der Informationssicherheit beruht auf den folgenden Punkten:

  • Schutz der Informationen vor ungewolltem Zugriff;
  • Schutz der Daten vor unzumutbaren Verzögerungen bei der Übertragung, damit sie zum gewünschten Zeitpunkt am Ziel ankommen;
  • Schutz der Daten vor jeder unerwünschten Änderung;
  • Es soll verhindert werden, dass ein bestimmter User im Netz eine E-Mail oder eine Nachricht so versendet, dass sie für den Empfänger so aussieht, als ob sie von einem Dritten gesendet wurde. (Schutz gegen das Verbergen der Herkunft des eigentlichen Absenders der Ressourcennachricht);
  • Schutz unserer Hardware wie Festplatten, PCs, Laptops vor dem Angriff von Malware, Viren usw., die unser Computersystem beeinträchtigen können, indem sie alle gespeicherten Inhalte beschädigen oder löschen;
  • Schutz unserer PCs vor Software, die, wenn sie installiert wird, unser System schädigen kann, wie bei Hackern der Fall ist;
  • Schutz unseres Systems vor Trojanischen Pferden, Würmern usw., die unser komplettes System vollständig auslöschen können;
Spannend:  Elektroheizungen: Besser als ihr Ruf

Arten der Network Security – Netzwerksystem & Sicherheit – Tools & Tipps

Je nach Art des Netzwerkangriffs können wir unser Netzwerksystem auf verschiedene Weise schützen. Daher gibt es viele Lösungen, von denen einige im Folgenden vorgestellt werden.

  • Anti-Malware- und Antivirus-Software: Die Schutzprogramme, die das System vor Trojanern, Viren, Würmern usw. schützt, ist eine Anti-Malware- und Antiviren-Software. Dieses Programm scannt das das Netzwerk und das System jedes Mal auf Malware und Trojaner, wenn eine neue Datei in das System eingegeben wird. Es entdeckt und beseitigt auch das Problem, wenn es infizierte Daten oder einen Virus findet.
  • Schutz vor Datenverlust (DLP): Großunternehmen oder große Institutionen gewährleisten die Vertraulichkeit von Ressourcen und Daten, indem sie dafür sorgen, dass ihre internen Informationen nicht von Mitarbeitern nach außen dringen. Dies geschieht durch den Einsatz von DLP-Technologie, bei der der Zugriff der Mitarbeiter auf die Informationen durch den Netzwerkadministrator eingeschränkt wird, um zu verhindern, dass diese mit der Außenwelt geteilt werden, indem Ports und Websites für die Weiterleitung, das Hochladen oder sogar das Drucken von Informationen gesperrt werden.
  • E-Mail-Sicherheit: Um Viren oder Malware in das Netzwerk einzuschleusen, können Angreifer sie per E-Mail in das System senden. Deshalb brauchen Sie eine äußerst qualifizierte E-Mail-Sicherheitsanwendung, die eingehende Nachrichten auf Viren scannen, verdächtige Daten herausfiltern und durchgesickerte Nachrichten überwachen kann, um zu verhindern, dass Informationen jeglicher Art in das System eindringen.
  • Firewalls: Diese sind ein integraler Bestandteil des Netzwerksystems. Sie fungieren als Mauer zwischen zwei Geräten oder zwischen zwei Netzwerken. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Reihe von vordefinierten Regeln, die das Netz vor unberechtigtem Zugriff schützen sollen.
    Es werden zwei Arten von Firewalls unterschieden, nämlich Software und Hardware. Die Software-Firewall wird in den Systemen eingerichtet, um sie vor verschiedenen Angriffsarten zu schützen, da sie unerwünschte Kreaturen im Netzwerk filtert, blockiert und beseitigt. Die Hardware-Firewall dient als Gateway zwischen zwei Netzwerksystemen, damit nur bestimmte vordefinierte Benutzer oder Datenverkehr auf das Netzwerk und seine Ressourcen zugreifen können.
    Intrusion Prevention System (IPS): Es handelt sich um ein Netzwerksicherheitssystem, das eine Reihe von Regeln enthält, anhand derer man Bedrohungen leicht erkennen und auch blockieren kann.
  • Mobile Sicherheit: Cyberkriminelle können Mobiltelefone leicht hacken oder angreifen, indem sie die Daten des Mobiltelefons nutzen und über eine unsichere Verbindung von einer Internetseite Zugang zu dem Gerät erhalten. Es ist daher notwendig, ein Antivirenprogramm auf dem Gerät zu installieren, und die Benutzer sollten nur Daten aus vertrauenswürdigen Quellen und nur von sicheren Websites herunterladen oder hochladen.
  • Netzwerksegmentierung: Ein Softwareunternehmen teilt seine wichtigen Daten aus Sicherheitsgründen in zwei oder drei Teile auf und speichert sie an verschiedenen Orten und auf verschiedenen Geräten oder Ressourcen.
    Auf diese Weise können im schlimmsten Fall, wenn die Daten an einem beliebigen Ort durch einen Virenbefall beeinträchtigt oder gelöscht werden, die Daten von einer beliebigen Sicherungsquelle wiederhergestellt werden.
  • Web-Sicherheit: Bei der Web-Sicherheit geht es darum, den Zugang zu Websites und URLs zu beschränken, indem die Websites gesperrt werden, die anfälliger für Hacker und Viren sind. Es geht also im Wesentlichen um die Kontrolle webbasierter Angriffe.
  • Endpunktsicherheit: Das Netzwerksystem, in dem ein User, der sich am entfernten Ende befindet, von einem entfernten Gerät wie Laptops oder Mobiltelefonen auf die wichtige Datenbank der Firma zugreift, erfordert Endpunktsicherheit. Zu diesem Zweck wird eine Reihe von Software eingesetzt, die über integrierte, erweiterte Endpunktsicherheitsfunktionen verfügt. Diese bietet sieben Sicherheitsebenen, einschließlich Dateireputation, Auto-Sandbox, Web-Filterung, Antiviren-Software und Firewall.
  • Zugangskontrolle: Das Netz sollte so konzipiert sein, dass nicht jeder Zugang zu allen Ressourcen hat. Dies geschieht durch den Einsatz eines Passworts, einer einzigartigen Benutzer-ID und eines Authentifizierungsverfahrens für den Zugang zum Netz. Dieser Prozess wird als Zugangskontrolle bezeichnet, denn durch seine Umsetzung können wir den Zugang zum Netz kontrollieren.
  • Virtuelles Privates Netzwerk (VPN): Ein komplexes System kann durch den Einsatz von VPNs in Kombination mit Verschlüsselungsmethoden zur Authentifizierung und Übertragung des Datenverkehrs über das Internet an ein entfernt angeschlossenes Gerät oder Netzwerk sehr sicher sein. IPSec ist das am häufigsten verwendete Authentifizierungsverfahren.
Spannend:  ÖGUT gibt Tipps zum klimafreundlichen Heizen

Die Verwaltung des Netzes, damit es gegen alle möglichen Netzangriffe und bösartigen Viren gewappnet ist, wird als Netzsicherheitsmanagement (Network Security Management) bezeichnet.

Weitere interessante Beiträge: