• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Einfach Informiert

Einfach Informiert

  • Technik & Wissen
  • Börse & Wirtschaft
  • Beziehung & Soziales
  • Haushalt
  • Psychologie
  • Gesundheit
Aktuelle Seite: Startseite / Gesundheit / Übertragung – Wie kann ich mich infizieren? – Affenpocken Symptome – einfach erklärt

Übertragung – Wie kann ich mich infizieren? – Affenpocken Symptome – einfach erklärt

Geschrieben von David Reisner am 24. Mai 2022 Kategorie: Gesundheit

Was sind Affenpocken?

Bisher waren die Affenpocken nur in Afrika bekannt. Nun tauchen sie auch in Deutschland, Österreich, in den USA, Großbritannien und anderen europäischen Ländern vereinzelt auf.

Die Affenpocken sind eine Viruserkrankung, die von Tieren, vor allem Nagetieren oder Affen, direkt auf den Menschen übertragen wird. Von Mensch zu Mensch ist das nur bei sehr engem Kontakt möglich.

Videos zum Thema Affenpocken

#Affenpocken #Topvirologe #Symptome – Erster Fall von Affenpocken in Deutschland: Das sind die Symptome | Top-Virologe Klaus Stöhr

#affenpocken #deutschland #virologe – AFFENPOCKEN: Virologe verrät! Dieser Vergleich zeigt, wie wahrscheinlich eine Infektion wirklich ist

So denkt Österreich über die Affenpocken – OE24 TV

Wichtig: Informieren Sie sich tagesaktuell über neue und aktuelle Fälle von Affenpocken in Österreich und Europa, um am Laufenden zu bleiben!

Alle zur Zeit erkrankten Menschen waren nicht in Afrika, also muss eine Übertragung durch den Import von Nagetiere, zum Beispiel aus Nigeria, Ghana oder Kongo stattgefunden haben.

Wie kann man sich mit Affenpocken infizieren?

Die Infektion findet durch den Kontakt mit den infizierten Tieren statt. Zum Beispiel bei Kontakt mit den Hautpusteln, Ausscheidungen, Blut oder Gewebe von infizierten Tieren. Auch beim Umgang mit dem Fleisch, von den erkrankten Nagetieren, kann man sich infizieren.

Von Mensch zu Mensch ist das nur möglich, wenn man wie bei Windpocken mit den gefüllten Bläschen (Flüssigkeit) in Kontakt kommt, oder aber auch mit den großen Tröpfchen aus der Atemluft. Als Erstes muss die Isolation des Patienten erfolgen, auch zu Hause.

  • Jeder muss bei der Pflege und Betreuung der Erkrankten Vorsicht walten lassen und sich schützen. Mundschutz und Handschuhe sollten auf jeden Fall getragen werden.
  • Bei der Körperpflege kann man zusätzlich einen möglichst wasserabweisenden Kittel tragen. Andere Hygienemaßnahmen, wie Hände oder Flächendesinfektion sollten auch durchgeführt werden. Kleidung und Bettwäsche sollten auch täglich gewechselt werden.

Was sind die Symptome der Affenpocken?

Bei einer Ansteckung treten die ersten Symptome nach sieben bis einundzwanzig Tagen auf.

Es beginnt mit Fieber, eine natürliche Reaktion des Körpers auf eine Infektion. Dann können Kopf- und Gliederschmerzen, sowie Muskelschmerzen und Abgeschlagenheit folgen und die Lymphknoten schwellen an.

Einige Tage nach Auftreten des Fiebers beginnt die Haut sich zu verändern. Zuerst sind da nur Flecken oder gerötete Stellen, dann werden daraus Knötchen. Anschließend bilden sich Bläschen, die sich am Ende mit Eiter füllen. Im Heilungsvorgang trocknen die Bläschen aus und die Kruste fällt ab, zurückbleiben kreisrunde Narben. Diese Hautveränderungen beginnen häufig im Gesicht, können aber auch an Händen und Füßen oder an anderen Körperstellen auftreten.

Auch die Mundschleimhaut kann betroffen sein, in seltenen Fällen auch der Intimbereich. In einigen Fällen sind auch die Augen betroffen, da kann die Bindehaut oder die Augenhornhaut angegriffen sein. Das ist besonders gefährlich, denn wenn die Hornhaut des Auges angegriffen ist, kann das bis zur Erblindung führen.

  • Prozentual gesehen treten bei 95 Prozent der Fälle die Pusteln zuerst im Gesicht auf.
  • Bei circa 75 Prozent der Fälle breiten sich die Pusteln auf den ganzen Körper, sowie die Hand- und Fußflächen aus. Die Mundschleimhaut ist bei bis zu 70 Prozent der Fälle betroffen. Der Intimbereich bei 30 Prozent der Fälle. Das Auge ist auch bei 30 Prozent der Fälle mit betroffen.

Der Verlauf ist, im Gegensatz zu den 1980 ausgerotteten Menschenpocken, deutlich milder. Wenn die Pusteln abgeheilt sind, erholen sich die erkrankten Menschen relativ schnell. Bei einem guten Immunsystem sind alle Symptome innerhalb weniger Wochen abgeklungen.

Die Verläufe der Erkrankung können bei Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, älteren Menschen, Kindern und Schwangeren auch schwerwiegender sein. Auch bei Menschen, die aufgrund von Transplantationen oder nach Chemotherapie das Immunsystem heruntergefahren haben, sind besonders gefährdet.

  • Bei Schwangeren kann die Infektion auf das Baby übertragen werden und so eventuell zu Schwangerschaftskomplikationen oder einer Fehlgeburt führen.
  • Wenn zeitgleich zu der Visruserkrankung auch noch eine bakterielle Infektion auftritt, kann das zu lebensbedrohlichen Erkrankungen führen. Dazu zählen zum Beispiel eine Lungenentzündung oder eine Hirnhautentzündung. Diese müssten dann zusätzlich stationär mit Antibiotika behandelt werden.

Wie werden die Affenpocken behandelt?

Da es sich um eine Virusinfektion handelt, können nur die Symptome gelindert werden. Das heißt das Fieber wird gesenkt, ob durch Wadenwickel oder Medikamente entscheidet der Patient selbst.

Die meisten Fiebermittel, wie zum Beispiel Paracetamol oder Novalgin, wirken auch schmerzlindernd. Dadurch wird mit dem Senken des Fiebers auch eine Schmerzlinderung erzielt. Die Hautveränderungen und Pusteln sollten nicht berührt werden, um eine weitere Ausbreitung auf dem Körper zu verhindern.

Wenn diese Stellen stark jucken, gibt es juckreizstillende Tinkturen, die man vorsichtig auftragen kann. Da Fieber dem Körper sehr zusetzt und schwächt, sollten man viel ruhen und schlafen. Auch auf eine leichte Kost und viel Flüssigkeit sollte geachtet werden, um den Körper nicht noch zusätzlich zu belasten.

Wie werden Affenpocken nachgewiesen?

Die Diagnostik erfolgt größtenteils erst nach Auftreten der Pusteln durch das Analysieren der Flüssigkeit in den Pusteln, mit einem PCR-Test.

Daher sollte bei den ersten Symptomen, wie Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, sowie der Lymphknotenschwellung ein Arzt aufgesucht werden. Dieser muss dann die genaue Ursache und die Kontaktmöglichkeiten zu infizierten Tieren, Menschen oder einem Aufenthalt in Afrika erfragen. Nur so kann eine Verbreitung verhindert werden. Auch sollten artverwandte Erkrankungen wie Windpocken und Herpes Zoster ausgeschlossen werden.

Es gibt zwei verschieden Typen von Affenpocken. Es gibt einen Virustyp, der aus Westafrika kommt, hier kann es zu schweren Krankheitsverläufen kommen, die Sterblichkeit liegt bei einem Prozent.

Der zweite Virustyp kommt aus dem Kongo, hier liegt die Sterblichkeitsrate bereits bei zehn Prozent.

Bisher konnte aber bei allen neu aufgetreten Fällen der Affenpocken, glücklicherweise nur der westafrikanische Virustyp nachgewiesen werden.

Weitere interessante Beiträge:

Laufen mit Übergewicht - Tipps & Abnehmen mit Lauf Training für Einsteiger
Wer abnehmen möchte, der muss außer auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung natürlich auch auf eine körperliche Betät...
Sport - Im Alter anfangen - worauf achten?
Sport im Alter: alles Wichtige für den perfekten Startschuss Sport ist die beste Vorsorge. Es hilft dabei, vom Alltag...
Wie kann ich bis zum Sommer ein Sixpack bekommen? Bauchmuskel Training - Übungen
Fit, definiert und einen geringen Körperfettanteil. Ein Sixpack steht für den ultimativen Body. Klar, denn ein Sixpack b...
Sport bei Erkältung - Worauf achten? - Pause oder Training? - Verkühlung
Wenn die Menschen erkältet sind, haben die Viren die Schleimhäute der Atemwege sehr stark befallen. Das Immunsystem kämp...
Stress abbauen mit Sport - Welche Sportarten sind empfehlenswert?
Diese Sportarten reduzieren das Stresslevel Stress begleitet uns häufig durch den Alltag, doch wer unter anhaltende...
Übungen bei einem Bandscheibenvorfall - Was tun?
Was tun bei einem Bandscheibenvorfall? - Sinnvolle Übungen statt OP Autsch – schon alleine das Wort Bandscheibenvorfa...
Wie kann ich den Beckenboden trainieren? - Übungen
Den Beckenboden bekommen wir in den meisten Fällen erst wirklich mit, wenn etwas mit ihm nicht stimmt. Dieses „Etwas“ be...
Welche Sportarten sind ideal zum Muskelaufbau? - Muskeln schnell aufbauen
Die besten Sportarten für maximalen Muskelaufbau Wenn Sie Ihren Körper richtig in Form bringen möchten, haben wir für...

Über den Autor

Ich (David Reisner) informiere hier auf einfach-informiert möglichst einfach verständlich über viele verschiedene Themen. So vielseitig wie die Themen dieser Seite sind auch meine Interessen.

Ich interessiere mich neben Online Marketing für Reisen, Tanzen, gutes Essen und Genuss - und freue mich, wenn ich mein Wissen und meine Gedanken weitergeben kann.

Beruflich betreibe ich neben einfach-informiert.at verschiedene Finanzseiten und Informationen rund um Online-Shopping.

Haupt-Sidebar

Inhalt

  • Videos zum Thema Affenpocken
  • Wie kann man sich mit Affenpocken infizieren?
  • Was sind die Symptome der Affenpocken?
  • Wie werden die Affenpocken behandelt?
  • Wie werden Affenpocken nachgewiesen?
Fitness - Ein guter Trainingsplan hilft beim Erreichen deiner Ziele

Perfekter Trainingsplan: So wirst du dein Fitnessziel erreichen!

Du hast dir vorgenommen, fit zu werden. Aber du hast keine Ahnung, wo du anfangen sollst oder was du überhaupt tun musst, um dein Fitnessziel zu erreichen.

Viele Vorteile für Unternehmen & Industrie: Roboter

Worauf achten beim Roboter kaufen & aufbauen? – Universal Robots Vorteile

Roboter sind seit längerem im Trend – privat wie industriell. Firmen beschäftigen sich zunehmend mit der Integration von Robotern in ihr Alltagsgeschäft um Themen wie Prozessautomatisierung voranzubringen. Es gibt allerdings ein paar Aspekte, die bei der Anschaffung eines Roboters beachtet werden sollten. Was für den Kauf und Aufbau von Robotern besonders wichtig ist, wird im […]

Worauf gilt es bei Pool Abdeckplanen zu achten? - Qualität & Befestigung sind wichtig - jetzt Tipps lesen

Pool Abdeckplane hängt im Wasser – was tun?

Ursachen für eine Abdeckplane, die im Wasser hängt Die häufigste Ursache für eine Pool Abdeckplane, die ins Wasser hängt, ist, dass sie zu klein ist. Wenn die Plane zu klein ist, rutscht sie einfach von der Oberseite des Pools und fällt ins Wasser. Das Problem mit einer zu kleinen Plane ist, dass sie nicht richtig […]

Hochbeete rechtzeitig gegen Schnecken schützen! - Tipps

Schutz gegen Schnecken im Garten & Hochbeet – Tipps

Schnecken sind ein großes Problem für Gärtner und können einen ganzen Garten innerhalb kürzester Zeit zerstören. Die kleinen Nacktschnecken ernähren sich von Blattläusen, Schneckeneiern und anderen kleinen Insekten. Wenn Sie jedoch in Ihrem Garten keine Schnecken haben möchten, gibt es einige Möglichkeiten, diese loszuwerden.

Gemeinsamer Sport tut gut

Wie kann ich mich für Sport motivieren? – Motivation Tipps

Bevor du dir vornimmst, regelmäßig Sport zu treiben, solltest du dir zunächst überlegen, warum du es überhaupt tun willst. Nur wenn du ein echtes Motiv hast, wirst du auch die nötige Ausdauer aufbringen, um regelmäßig trainieren zu gehen.

Wie bekommt man im Winter Vitamin D?

Einige Lebensmittel, die Vitamin D enthalten, sind: Fisch: Lachs, Hering und Makrele sind reich an Vitamin D. Fisch sollte mindestens zweimal pro Woche auf dem Speiseplan stehen. Vollmilchprodukte: Joghurt, Käse und Sahne enthalten ebenfalls Vitamin D. Bevorzugen Sie Produkte, die mit Vitamin D angereichert sind. Eier: Eier sind ein weiterer guter Vitamin-D-Lieferant. Achten Sie darauf, […]

Auto reinigen

Auto innen putzen mit Hausmitteln – Tipps & Ratgeber

Hier finden Sie einige Tipps, wie sie ihr Interieur ihres Autos mit selbstgemachten Innenreinigers selbst reinigen. Wenn Sie die Rezepte, ihre Zutaten und Methoden kennen, können Sie den Innenraum Ihres Autos effizienter und mit hervorragenden Ergebnissen reinigen.

Camping in der Natur - beim Wildcampen die Kosten & Strafen beachten!

Was kostet wildcampen in Deutschland – Kostenübersicht

Das nächste Abenteuer wird geplant und es soll eine Trekkingtour durch Deutschland werden, möglichst günstig, da die allgemeinen Lebenskosten immer höher werden. Es darf aber nicht einer dieser üblichen Campingtrips werden, es muss auch ein wenig Spannung dabei sein.

Impressum - Datenschutz