Worauf achten beim Roboter kaufen & aufbauen? – Universal Robots Vorteile

Kai, Redaktionsleitung

Updated on:

Ein Roboterarm in einer Fabrik.
© THINK b / stock.adobe.com

Roboter sind seit längerem im Trend – privat wie industriell. Firmen beschäftigen sich zunehmend mit der Integration von Robotern in ihr Alltagsgeschäft um Themen wie Prozessautomatisierung voranzubringen.

Es gibt allerdings ein paar Aspekte, die bei der Anschaffung eines Roboters beachtet werden sollten. Was für den Kauf und Aufbau von Robotern besonders wichtig ist, wird im folgenden Blogartikel genauer behandelt.

Der Kauf eines Roboters

Bevor der Kauf eines Industrieroboters durchgeführt werden, sollte überprüft werden, ob sich die Anschaffung lohnt. Dazu vergleicht man die Standardproduktion ohne Roboter mit der flexiblen Produktion mit Roboter.

Bietet die Produktion mit Robotern entsprechend einen höheren Ertrag, sodass sich die Mehrkosten lohnen. Neben den Anschaffungskosten für den Roboter und bevor man über das Thema Roboter kaufen nachdenkt, sollte man beachten, dass auch Kosten für die Integration in vorhandene Maschinen sowie für die Peripheriegeräte anfallen würden. Gegebenenfalls müssen auch gröbere Anpassungen an vorhandenen Maschinen vorgenommen werden.

  • Des Weiteren können ebenfalls Kosten für Planungsarbeiten und anfallende Wartungsarbeiten in der Zukunft eingerechnet werden.
  • Nur wenn man einen entsprechenden Mehrwert durch den Aufwand sieht, sollte man sich auf für den Kauf von Robotern entscheiden. Meist lohnt sich das neue System nach einer Laufzeit von etwa drei bis vier Jahren.

Lohnen sich Robotersysteme?

Neben den finanziellen Aufwänden sollten auch die qualitativen Unterschiede in die Beurteilung von Robotersystemen mit einbezogen werden. Anders als ein Mensch kann ein Roboter nicht für jede Art von Aufgabe genutzt werden, sondern hatte eine gewissermaßen eingeschränkte Flexibilität.

Dennoch sind Roboter größtenteils nicht nur für eine Anwendung programmiert worden, sondern können beispielsweise bei der Umstellung von einer Produktion neue Aufgaben zugewiesen bekommen. So kann sich die Anschaffung von Robotersystemen im Vergleich zu konventionellen Produktionssystemen, welche nur eine bestimmte Anwendung ausführen können, schnell lohnen.

Die Kosten für Robotersysteme: Das gilt es zu beachten

Bei Robotersystemen fallen verschiedene Kosten an. Diese lassen sich aufteilen in Anschaffungskosten, Betriebskosten und Verwertungskosten. Für diese Kosten sind weitere Unterteilungen möglich. Bei den Anschaffungskosten geht es um die initialen Ausgaben für den Kauf eines Roboters. Für einen Kostenvergleich können zum Beispiel die gesamten Anschaffungskosten für einen Roboter mit den Kosten für die Alternativgeräte vergleichen werden. Außerdem können Kosten für einzelne Komponenten wie Sensoren, Effektoren oder Sicherheitstechnik unter die Lupe genommen werden und nach Optimierungen gesucht werden.

  • Die Investitionskosten, die für einen Roboter anfallen, können sehr unterschiedlich sein und werden durch Größen wie die Genauigkeit und die Reichweite oder die Anzahl an Achsen beeinflusst.
  • Die Betriebskosten setzen sich auf den Instandhaltungskosten und den Raumkosten, Energiekosten und Personalkosten zusammen. Instandhaltungskosten umfassen alle Ausgaben, welche für die Wartung anfallen.
Spannend:  Elektroheizungen: Besser als ihr Ruf

Raumkosten definieren sich durch den Platzbedarf für den Betrieb des Systems. Falls es einen eigenen Raum inklusive Schutzzaun für das System gibt, kann der Platzbedarf enorm ansteigen. Energiekosten umfassen vor allem die Kosten für Druckluft und Strom. Verwertungskosten beziehen sich vor allem auf die Möglichkeit der Weiternutzung beziehungsweise Verwertung des Systems nach dem eigentlichen Einsatz. Dabei kann der Wiederverkauf oder auch das Recycling und der Einsatz für neue Aufgaben gleichermaßen eine Rolle spielen.

Wann lohnt sich der Einsatz von Robotern in der Fertigung?

  • Es eignen sich Roboter auch gut, wenn die Ansprüche an die Fertigung variabel sind und sich die Produktionsmengen je nach Auftragslage unterscheiden. Für hohe Anforderungen an Präzision und Flexibilität sind Roboter gut geeignet.
  • Viele wachsende Unternehmen können steigenden Auftragsmengen mit der vorhandenen Fertigung oft nicht mehr gerecht werden. Aus diesem Grund kann es sich hier lohnen, auf den Einsatz von Robotern zur Prozessoptimierung zu setzen.

Die Vorbereitungen für den Robotereinsatz

Vor dem Kauf und Aufbau sollte man sich die eigene Produktionsumgebung mit einem Roboterfachmann genaustens ansehen und mögliche Einsatzgebiete für Roboter ausmachen sowie besprechen. Für verschiedene Anwendungsfälle können sich je nach Art der Produktion unterschiedliche Robotermodelle eignen.

Für die Umsetzung müssen dann gewisse Applikationen programmiert werden, um den individuellen Bedürfnissen der Firma gerecht zu werden. Roboter müssen sich teilweise um verschiedene Achsen bewegen oder auch die Kontrolle über andere Maschinen übernehmen und zwischen diesen koordinieren.

Der Aufbau von Robotern

Der Aufbau beziehungsweise die Integration von Robotern lässt sich in verschiedene Stufen einteilen. Am Anfang befindet sich die Produktion in der Grundstufe und ist nicht automatisiert. In dieser Stufe sind sowohl die Produktionsleistung als auch die notwendigen Investitionen eher gering. In der ersten Ausbaustufe werden dann kleine Robotersysteme integriert, die die Mitarbeiter bei einfachen Arbeiten unterstützen. Es folgen weitere Stufen mit verstärktem Robotereinsatz bis hin zur kompletten Automatisierung der Produktion.

Möglichkeiten durch Roboter

Roboter wie die Cobots von Universal Robots lassen sich vielseitig einsetzen. Sie können sogar kleine Projekte selbstständig durchführen. Für mögliche Rückfragen sollte man stets mit seinem Roboteranbieter in Kontakt bleiben. Nach der ersten Implementierung und einigen Einsätzen der Roboter fallen vielen Mitarbeitern und Unternehmen ganz von allein noch weiteren Anwendungsgebieten und Aufgaben für die Roboter ein.

Spannend:  Was ist die Salesforce Customer Success Platform? - einfach erklärt - Definition & Erklärung

Die Zeit, die für den Aufbau bis zum Einsatz benötigt wird, ist nicht exakt definierbar. Meist dauert es aber zwischen 8 und 13 Wochen, bis die Systeme einsatzbereit sind. Die Roboter helfen vor allem, um einer höheren Auftragsmenge noch nachkommen zu können und keine Aufträge ablehnen zu müssen. Auch kann eine hohe Qualität sichergestellt werden, indem menschliche Fehler eliminiert werden.

Die Produktions- und Mitarbeiterkosten werden insgesamt gesenkt, sodass solche Projekte schnell wirtschaftlich werden können. In vielen Industrien liegt die Roboternutzung im Trend, weshalb Unternehmen den Schritt zur Automatisierung wagen sollten, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Vorteile von Universal Robots

  • Flexible Automatisierung: Die Roboter können auch bei wenig Platz schnell, einfach und sicher in bestehende Maschinen integriert werden
  • In Europa hergestellt: Die Technologie hat sich seit 2008 bewährt und wird in Dänemark produziert
  • Gut geeignet für KMUs: Geringe Anfangsinvestition, intuitive Bedienbarkeit und schnelle Integration dank eines großen Netzwerks an Partnern

Weitere interessante Beiträge: