Das wichtigste Fest im christlichen Kalender findet dieses Jahr bereits Ende März statt. Ostern ist nach Weihnachten das zweitwichtigste Fest im Jahresverlauf für den stationären Handel. Die Ergebnisse zu den Ostervorbereitungen, dem Geschenkekauf und den Ausgaben wurden vom Handelsverband in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Mindtake Research erhoben.
Laut Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbands, bleiben Süßigkeiten die beliebteste Wahl für Ostergeschenke, gefolgt von gefärbten Eiern und Spielwaren. Der Umsatz für Ostern wird auf rund 250 Millionen Euro geschätzt, was zeigt, dass Ostern ein bedeutendes Ereignis für den Handel ist.
Die durchschnittlichen Ausgaben pro Kopf für Ostern betragen dieses Jahr 145 Euro, davon 89 Euro für Geschenke, Süßigkeiten und Dekoration und 50 Euro für das Festessen. Dies entspricht einem Rückgang von etwa 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was darauf hindeutet, dass viele Konsumenten weiterhin sparsam sind.
Die Top 5 Ostergeschenke sind Schokohasen/Süßigkeiten, gefärbte Eier, Spielwaren, Blumen und Gutscheine. Etwa jeder fünfte Österreicher verschenkt zu Ostern nichts, was teilweise auch religiöse Gründe haben kann, so Will.
Die westlichen und südlichen Bundesländer, wie Tirol, Vorarlberg, Steiermark und Kärnten, sind am großzügigsten zu Ostern, während Wien am sparsamsten ist. Die Ausgaben pro Kopf variieren zwischen 116 Euro in Wien und 164 Euro in den westlichen und südlichen Bundesländern.
Etwa 68 Prozent der Österreicher kaufen bewusst regionale Produkte zu Ostern. Die meisten kaufen im Supermarkt oder beim Discounter ein, gefolgt von Shoppingcentern, Einkaufsstraßen, Online-Shops und Märkten.
Der Karfreitag ist der zweitstärkste Tag des Jahres für den Lebensmittelhandel, da viele Österreicher frische Lebensmittel kaufen. Auch der Non-Food-Handel profitiert vom Karfreitag, da viele Kunden Dekoration und Geschenke besorgen möchten.
Basierend auf einer Pressemitteilung von Handelsverband vom 18.03.2024
Weitere interessante Beiträge:
Gestern besuchte Tierschutzminister Rauch die Demonstration des VGT vor dem Ministerrat und führte Gespräche mit den Akt...
Pflegende Angehörige können ab April kostenlos an Schulungen teilnehmen, die ihnen praktisches Wissen für die Pflege und...
Mit dem Beginn des Frühlings startet auch die Radsaison 2024. Die längeren Tage und milderen Temperaturen ermuntern viel...
Das Oberlandesgericht Wien hat die Berufung in der Rechtssache Flughafen Wien AG gegen Helga Krismer wegen Unterlassung,...
Die Klima- und Biodiversitätskrise befeuern sich nicht nur gegenseitig, sondern bedrohen auch ...
Im EU-Wettbewerb "Juvenes Translatores" werden alljährlich die besten Nachwuchsübersetzerinnen und -übersetzer Europas g...
Die sechste Verhandlungsrunde zwischen den Gewerkschaften PRO-GE und GPA sowie dem Fachverband Metallt...
Bei der letzten Ziehung am Mittwoch gab es keinen Lotto Sechser, daher wird bei der nächsten Ziehung, die eine Bonus-Zie...