Platz 6 im Schmutz-Ranking: Wiens öffentliche Toiletten

Laut einer Analyse des britischen Sanitärhändlers „Showers to you“ basierend auf Google-Rezensionen zählen die öffentlichen Toiletten in Wien europaweit zu den schmutzigsten und belegen den sechsten Platz im Dreck-Ranking. Die lettische Hauptstadt Riga führt die unrühmliche Liste an, gefolgt von Madrid, Valletta, Stockholm und Warschau. Für die Auswertung wurden mehr als 8.000 Rezensionen zu etwa … Weiterlesen …

Klubobmann Wöginger betont die Sicherheit der Pensionen und soziale Unterstützung

Österreich als sozialer Wohlfahrtsstaat: Klubobmann Wöginger betont die Sicherheit der Pensionen und soziale Unterstützung: ÖVP-Klubobmann und Sozialsprecher August Wöginger äußerte seine Überzeugung, dass Österreich auch nach der Krisensituation ein sozialer Wohlfahrtsstaat bleibt. Er betonte, dass die Pensionen gesichert seien und Menschen in schwierigen Situationen geholfen werde. Wöginger führte dies während der Debatte zum Bundesfinanzrahmengesetz und … Weiterlesen …

Alarmierende Werte zu Wiener Gesundheitspolitik bei Spitalsumfrage 2023

Im Rahmen einer Pressekonferenz am Dienstagmorgen wurden die neuen Detailergebnisse der Wiener Spitalsumfrage 2023 von Peter Hajek präsentiert und eingeordnet. Das Ergebnis lautet: Die Wiener angestellte Ärzteschaft hat der Stadtpolitik ein alarmierendes Zeugnis ausgestellt. Ärztekammer-Präsident Johannes Steinhart, der sich solidarisch hinter die Anliegen der Spitalsärztinnen und -ärzte stellt, konnte aufgrund eines wichtigen Termins im Zuge … Weiterlesen …

Bundesvoranschlag 2024 für Kunst und Kultur

Staatssekretärin Andrea Mayer betonte in der Debatte mit den Abgeordneten im Budgetausschuss über die Entwicklung im Bereich Kunst und Kultur, dass mit dem Bundesvoranschlag 2024 eine deutliche Budgeterhöhung erfolge. Diese sei ein großer Verhandlungserfolg und zeige das klare Bekenntnis der Bundesregierung zur öffentlichen Förderung von Kunst und Kultur. Neben der gesellschaftlichen Bedeutung habe die Wahrnehmung … Weiterlesen …

Laut österreichischer Ärztekammer muss der Gesundheitsminister seinen Kurs verlassen

Die Österreichische Ärztekammer warnt davor, dass das sture Festhalten am geplanten Ende der Sozialpartnerschaft verbrannte Erde hinterlassen wird. Johannes Steinhart, Präsident der Ärztekammer, findet die Reaktion von Gesundheitsminister Rauch auf die Kritik an den aktuellen Plänen unverständlich. Steinhart betont, dass die Neuregelung bei Ambulanzgründungen zu einem Ausverkauf des Gesundheitssystems an Investoren führen könnte, während die … Weiterlesen …

Metaller-KV: Streik wird von den Gewerkschaften ausgeweitet

Die sechste Verhandlungsrunde zwischen den Gewerkschaften PRO-GE und GPA sowie dem Fachverband Metalltechnische Industrie (FMTI) für den Kollektivvertrag Metallindustrie wurde nach elfstündiger Verhandlung ohne Ergebnis unterbrochen. Das Angebot für Lohn- und Gehaltserhöhungen mit im Schnitt sechs Prozent wurde als weiterhin deutlich zu gering bewertet. Aufgrund der erheblichen Reallohnverluste der Beschäftigten, bedingt durch die hohen zweistelligen … Weiterlesen …