Pflichtpraktikum von Tourismusschülern schneidet gut ab

Laura

Bild: @Africa Studio/stock.adobe.com

Die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) und Österreichs Tourismusschulen führten bereits zum dritten Mal in Folge die größte Befragung zum Thema Pflichtpraktikum mit 1.200 Tourismusschüler:innen durch. Die Ergebnisse sind erneut positiv, und Schulen, Lehrerinnen sowie Praktikumsbetriebe erhielten gute Noten. ÖHV-Generalsekretär Dr. Markus Gratzer und der Sprecher der Direktor:innen der österreichischen Schulen für Tourismus, Mag. Jürgen Kürner, sehen dies als Motivation, weiterhin Verbesserungen anzustreben.

Gute Noten für Praktikumsbetriebe

Die Praktikumsbetriebe erhielten Durchschnittsnoten von 1,6 bis 1,9 auf der Schulnotenskala. Besonders positiv bewertet wurden der direkte Kontakt und Umgang mit Kolleg:innen und Gästen sowie der abwechslungsreiche Arbeitsalltag. Gratzer betont die Bedeutung, dass Schüler:innen gut aufgenommen werden und sich weiterentwickeln können, da dies darüber entscheide, ob jemand in der Branche bleibe. Die ÖHV setzt mit ihrer Initiative „Young Talents“ darauf, engagierte Talente in die besten Ausbildungsbetriebe zu vermitteln.

Lehrer:innen und Schulen verbessern die Vorbereitung auf das Praktikum

Auch Lehrer:innen und Schulen erhielten gute Noten, insbesondere für die verbesserte Vorbereitung auf das Praktikum. Die durchschnittliche Benotung stieg von 2,3 in den beiden Vorjahren auf 2,1. Kürner betont die Wichtigkeit einer guten Vorbereitung, da dies den Schüler:innen ermögliche, das Maximum aus ihrem Praktikum herauszuholen. Künftig plant er, die Betreuung der Schüler:innen durch die Lehrer:innen in den Sommermonaten zu intensivieren.

Wertschätzung als Top-Priorität im zukünftigen Arbeitsumfeld

Jugendliche wünschen sich vor allem Wertschätzung in ihrem zukünftigen Arbeitsumfeld. Dies beinhaltet einen respektvollen Umgang miteinander, geregelte Dienstzeiten und faire Entlohnung. Gratzer fasst zusammen, dass dies für die Schüler:innen von großer Bedeutung ist. Die Schüler:innen vergaben bessere Noten für das Einhalten der vereinbarten Dienstzeiten und den Know-how-Transfer, während bei Unterkünften und der Beteiligung am Trinkgeld noch Aufholbedarf besteht. Gratzer betont, dass Unternehmen, die dies nicht erkennen, keine positive Werbung für sich machen. Die ÖHV plant, die besten Ausbilder weiterzuentwickeln und zu würdigen.

Spannend:  Diakonie fordert Ministerin Susanne Raab auf Jugendliche mit schwieriger Lebensgeschichte nicht allein zu lassen

.Basierend auf einer Pressemitteilung von ÖHV – Österreichische Hoteliervereinigung vom 17.01.2024

Weitere interessante Beiträge:

Flirttipps für Frauen in Österreich - diese 30 Tipps sollte man als Frau in Österreic...
Das Geheimnis des erfolgreichen Flirtens liegt oft in der Kunst des Ansprechens – gerade in Österreich, wo charmante Beg...
Was ist eine toxische Beziehung? - einfach erklärt - Definition & Erklärung
Ein wichtiger Teil des Selbstmitgefühls und der Selbstfürsorge (die wir oft vernachlässigen) sind gesunde Liebesbeziehun...
Ein FSJ ist eine win-win-Möglichkeit für junge Erwachsenen, Sozialeinrichtungen und d...
Gemeinsam mit Sozial- und Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm besuchte ...
Einstufung von Sozialleistungen bei Behinderungen muss zeitgemäß werden
Behinderungen stellen Menschen vor erhebliche Herausforderungen im Alltag. Um Teilhabe, Selbstbestimmung und soziale Abs...
Wie kann ich freiwillig helfen in Afrika? - einfach erklärt - Definition & Erklärung ...
Viele Menschen leben ein sorgloses Leben, mit einer Fülle an Nahrung und einem sicheren Zuhause. Man sollte sich all...
Wien: Neuer Standort für Teilbetreutes Wohnen
Die Wiener Sozialdienste haben einen neuen Standort für Teilbetreutes Wohnen im 10. Bezirk erö...
Lidl Österreich unterstützt Info-Offensive gegen Gewalt an Frauen
Seit dem 25. November informiert Lidl Österreich im Rahmen der Informationskampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" auf...
Dating in Österreich - wie und wo verliebt sich Österreich?
In einer Welt, in der digitale Technologien das Fundament unseres Alltags bilden, hat sich auch die Partnersuche grundle...