• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Einfach Informiert

Einfach Informiert

  • Technik & Wissen
  • Börse & Wirtschaft
  • Beziehung & Soziales
  • Haushalt
  • Psychologie
  • Gesundheit
Aktuelle Seite: Startseite / Gesundheit / Sport in der Schwangerschaft – Was ist erlaubt? – Vorteile & Sportarten

Sport in der Schwangerschaft – Was ist erlaubt? – Vorteile & Sportarten

Geschrieben von David Reisner am 16. August 2022 Kategorie: Gesundheit

Viele Frauen haben Bedenken während ihrer Schwangerschaft Sport zu treiben, da sie der Ansicht sind, dass es dem Kind schaden könnte. Tatsächlich kann eine regelmäßige Bewegung den bekannten Schwangerschaftsbeschwerden vorbeugen und bestehende sogar lindern.

Wichtig ist lediglich, es beim Sport nicht zu übertreiben. So gibt es bestimmte Übungen, die sich speziell für Schwangere eignen und auch bestimmte Sportarten, die vermieden werden sollten.

Vorteile von Sport während der Schwangerschaft

  • Sport beugt vielen Beschwerden während der Schwangerschaft vor.
  • Regelmäßige körperliche Betätigung setzt Glückshormone frei.
  • Sport hält den Körper während und nach der Schwangerschaft fit.
  • Sport trainiert die Bauchmuskulatur und den Beckenboden und erleichtert somit die Entbindung.

Was bewirkt Sport während der Schwangerschaft?

Viele Ärzte raten schwangeren Frauen dazu, sich regelmäßig körperlich zu betätigen. Dies tut nicht nur ihnen selbst, sondern auch dem Baby im Bauch etwas Gutes. Einige Studien belegen beispielsweise, dass Sport während der Schwangerschaft bei Durchblutungsstörungen, Kreislaufproblemen sowie Rückenschmerzen hilft.

  • Es erhöht zudem die Ausdauer und sorgt dafür, dass Frauen nicht so schnell außer Atem kommen, wenn sie Treppen steigen oder über eine längere Distanz zu Fuß unterwegs sind. Sport kann auch die Geburt erleichtern.
  • So hat eine weitere Studie gezeigt, dass sich Schwangere, die mindestens dreimal wöchentlich leichte Aerobic-Übungen durchführten, einfacher entspannen und leichter dehnen konnten.
  • Auch der Muskelaufbau war stärker und somit kam es zu weniger Beschwerden im Anschluss an die Geburt. Lediglich bei Risikoschwangerschaften sollte Sport nur in Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.

Welcher Sport eignet sich während der Schwangerschaft?

Es ist generell wichtig, vor jeder Art von körperlicher Betätigung zunächst eine komplette Untersuchung beim Frauenarzt durchführen zu lassen.

Sport in der Schwangerschaft - worauf achten? Bild: @rolencino_ via Twenty20
Sport in der Schwangerschaft – worauf achten? Bild: @rolencino_ via Twenty20

Ausdauersport

Ausdauersport sorgt dafür, dass der Kreislauf angeregt wird, was die Durchblutung fördert und den Stoffwechsel verbessert. Dies bedeutet, dass die Frau sowie das Baby mit mehr Sauerstoff versorgt werden. Wichtig ist es hierbei nur sanfte Sportarten zu wählen und nicht joggen zu gehen. Radfahren oder Nordic Walking sind ideal.

Yoga und Gymnastik

Auch Gymnastik sowie Yogaübungen können dabei helfen, die Flexibilität zu verbessern und die Muskeln zu kräftigen. Dies ist vor allem bei Verspannungen sowie Rückenschmerzen während der Schwangerschaft empfehlenswert. Yoga baut zudem Stress ab und hilft somit dabei sich besser zu entspannen.

Wassersport

Wassersport ist ebenfalls zu empfehlen, da die Gelenke dabei geschont und dennoch gekräftigt werden. Die Bewegung im Wasser hilft auch dabei Wassereinlagerungen in den Beinen vorzubeugen, da es eine ähnliche Wirkung wie eine Lymphdrainage hat. Neben Schwimmen ist Aqua-Jogging zu empfehlen. Extreme Wassersportarten wie z. B. Wasserski sind nicht zu empfehlen, unabhängig davon, wie fit man sich fühlt.

Welche Sportarten sollten Schwangere meiden?

  • Jeder Sport, bei dem eine große Verletzungsgefahr vorliegt, sollte von Schwangeren keinesfalls durchgeführt werden.
  • Dies betrifft vor allem Kampfsportarten, aber auch Kontakt- und Mannschaftssport, wie beispielsweise Handball oder Karate.
  • Auch jegliche Sportarten mit Bällen, wie Tennis zum Beispiel sind zu gefährlich, da diese auf den Bauch prallen und das Baby sowie die Mutter verletzen könnten.
  • Selbst tauchen ist nicht zu empfehlen, da dies eine zu große Belastung für den Körper bedeuten würde.

Worauf ist bei Sport während der Schwangerschaft zu achten?

Es ist wichtig stets die Herzfrequenz zu überwachen. Dabei spielt es keine Rolle, in welchem körperlichen Zustand man sich befindet. Selbst professionelle Sportlerinnen müssen während der Schwangerschaft darauf achten, dass die Herzfrequenz bei 125 bis 155 Schlägen pro Minute liegt. Während des Sports ist es demnach empfehlenswert eine Pulsuhr zu tragen.

  • Wer keine Pulsuhr besitzt, der sollte sich nur soweit körperlich anstrengen, dass er nicht aus der Puste kommt. Das Training muss zudem sofort unterbrochen werden, wenn es zu Schwindel, Kopfschmerzen, Unterleibsschmerzen, Atemnot oder Übelkeit kommt. In solch einem Fall ist es zudem wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen.

Sport während der Frühschwangerschaft

Während der ersten drei Schwangerschaftsmonaten ist das Risiko für eine Fehlgeburt besonders hoch und Beschwerden wie Müdigkeit, Kreislaufprobleme oder Übelkeit sind keine Seltenheit. Während dieser Zeit ist es somit empfehlenswert vor allem entspannende Sportarten wie Yoga und Pilates durchzuführen und möglichst viel Zeit an der frischen Luft zu verbringen. Extremsportarten sollten während dieser Zeit, aber auch später natürlich komplett vermieden werden.

Bis wann ist Sport während der Schwangerschaft erlaubt?

Wer sich fit fühlt, der kann auch Sport treiben und dies praktisch bis zu einem Tag vor der Entbindung. Es muss außerdem nicht befürchtet werden, dass Sport für ein frühzeitiges Einsetzen der Wehen sorgt.

Tatsächlich haben Studien belegt, dass bei Frauen, die sich während der Schwangerschaft aktiv betätigen, ein geringeres Risiko für eine Frühgeburt besteht. Solange man sich demnach fit und gesund fühlt, ist Sport in Maßen erlaubt.

Wie viel Sport ist während der Schwangerschaft zu empfehlen?

Generell sprechen Experten davon, sich während der Schwangerschaft moderat körperlich zu betätigen. Dies bedeutet somit, dass man es nicht übertreiben sollte und bereits eine Stunde körperliche Betätigung am Tag ausreichend sind. Manchmal kann auch ein einfacher Spaziergang für einige Minuten genügen. Es ist wichtig sich keinesfalls zu überanstrengen und aus der Puste zu kommen. Der Kreislauf und der Stoffwechsel profitieren bereits von minimalen Übungen, sowie von Yoga und Stretching, selbst dann, wenn man sich nicht „ausgepowert“ fühlt.

Fazit

  • Ist Sport während der Schwangerschaft sicher und empfehlenswert? Ja! Wichtig ist es in jedem Fall nur, dass man auf den eigenen Körper hört und es nicht übertreibt.

Bei Sport während der Schwangerschaft handelt es sich somit eher um Bewegung. Dies bedeutet, dass man keinesfalls nur herumliegen sollte, da dies nicht nur für mehr Müdigkeit sorgt, sondern mögliche Probleme mit dem Rücken oder dem Kreislauf verschlimmert. Es ist wichtig am Morgen aufzustehen und sich zu betätigen. Auch wer keinen richtigen Sport treiben möchte, der kann es mit leichter Hausarbeit versuchen.

Studien haben gezeigt, dass es immer, und nicht nur während der Schwangerschaft, wichtig ist dafür zu sorgen, dass der Körper nicht zu einem Stillstand kommt, sodass der Stoffwechsel richtig funktioniert und der Körper und somit die Organe mit ausreichend Sauerstoff versorgt.

Weitere interessante Beiträge:

Ratgeber für Senioren: Bessere Gesundheit durch Naturheilmittel
Man wird nicht jünger und wie jeder weiß, nehmen mit zunehmendem Alter auch die gesundheitlichen Beschwerden zu. Das ist...
Gelenke & Schmerzen - Welche Medikamente helfen bei Arthrose?
Medikamente bei Arthrose, die den Scherz erfolgreich lindern. Eine sehr häufig vorkommende Gelenkerkrankung ist Arthr...
Was tun bei Arthrose? - Ursachen - Hausmittel
Was ist Arthrose? Arthrose ist eine Degeneration des Gelenkknorpels ohne Infektion oder besondere Entzündung. Diese D...
Sport und Fitness im Alter - Empfohlene Sportarten für Senioren
Fit und gesund älter werden Wer träumt nicht davon, im fortgeschrittenen Alter noch aktiv und fit zu sein? Dass das k...
Aphrodisiaka - Natürliche Potenzmittel - Ratgeber
Aphrodisiaka - sind natürliche Potenzmittel die bessere Wahl bei Erektionsstörungen? Schon seit vielen Jahrhunderten ...
Sport machen nach einer Impfung - Worauf achten?
Sportliche Aktivitäten nach Impfungen Wie schaut es mit Sport nach einer Impfung aus? Vielen Sportlern bereitet diese...
Mit Sport beginnen - Training für Anfänger - Worauf achten als Einsteiger?
Wie man mit dem Training beginnt: Ein Leitfaden für Anfänger zum Trainieren Regelmäßige Bewegung wirkt sich sehr posi...
Schwerhörigkeit - Ab wann brauche ich ein Hörgerat? - Tipps, Vorteile, Ratgeber
Der Gehörsinn hat einen entscheidenden Einfluss auf die Wahrnehmung der Umwelt. Wer nicht richtig hören kann, der hat zu...

Über den Autor

Ich (David Reisner) informiere hier auf einfach-informiert möglichst einfach verständlich über viele verschiedene Themen. So vielseitig wie die Themen dieser Seite sind auch meine Interessen.

Ich interessiere mich neben Online Marketing für Reisen, Tanzen, gutes Essen und Genuss - und freue mich, wenn ich mein Wissen und meine Gedanken weitergeben kann.

Beruflich betreibe ich neben einfach-informiert.at verschiedene Finanzseiten und Informationen rund um Online-Shopping.

Haupt-Sidebar

Inhalt

  • Vorteile von Sport während der Schwangerschaft
  • Was bewirkt Sport während der Schwangerschaft?
  • Welcher Sport eignet sich während der Schwangerschaft?
  • Welche Sportarten sollten Schwangere meiden?
  • Worauf ist bei Sport während der Schwangerschaft zu achten?
  • Sport während der Frühschwangerschaft
  • Bis wann ist Sport während der Schwangerschaft erlaubt?
  • Wie viel Sport ist während der Schwangerschaft zu empfehlen?
Fitness - Ein guter Trainingsplan hilft beim Erreichen deiner Ziele

Perfekter Trainingsplan: So wirst du dein Fitnessziel erreichen!

Du hast dir vorgenommen, fit zu werden. Aber du hast keine Ahnung, wo du anfangen sollst oder was du überhaupt tun musst, um dein Fitnessziel zu erreichen.

Viele Vorteile für Unternehmen & Industrie: Roboter

Worauf achten beim Roboter kaufen & aufbauen? – Universal Robots Vorteile

Roboter sind seit längerem im Trend – privat wie industriell. Firmen beschäftigen sich zunehmend mit der Integration von Robotern in ihr Alltagsgeschäft um Themen wie Prozessautomatisierung voranzubringen. Es gibt allerdings ein paar Aspekte, die bei der Anschaffung eines Roboters beachtet werden sollten. Was für den Kauf und Aufbau von Robotern besonders wichtig ist, wird im […]

Worauf gilt es bei Pool Abdeckplanen zu achten? - Qualität & Befestigung sind wichtig - jetzt Tipps lesen

Pool Abdeckplane hängt im Wasser – was tun?

Ursachen für eine Abdeckplane, die im Wasser hängt Die häufigste Ursache für eine Pool Abdeckplane, die ins Wasser hängt, ist, dass sie zu klein ist. Wenn die Plane zu klein ist, rutscht sie einfach von der Oberseite des Pools und fällt ins Wasser. Das Problem mit einer zu kleinen Plane ist, dass sie nicht richtig […]

Hochbeete rechtzeitig gegen Schnecken schützen! - Tipps

Schutz gegen Schnecken im Garten & Hochbeet – Tipps

Schnecken sind ein großes Problem für Gärtner und können einen ganzen Garten innerhalb kürzester Zeit zerstören. Die kleinen Nacktschnecken ernähren sich von Blattläusen, Schneckeneiern und anderen kleinen Insekten. Wenn Sie jedoch in Ihrem Garten keine Schnecken haben möchten, gibt es einige Möglichkeiten, diese loszuwerden.

Gemeinsamer Sport tut gut

Wie kann ich mich für Sport motivieren? – Motivation Tipps

Bevor du dir vornimmst, regelmäßig Sport zu treiben, solltest du dir zunächst überlegen, warum du es überhaupt tun willst. Nur wenn du ein echtes Motiv hast, wirst du auch die nötige Ausdauer aufbringen, um regelmäßig trainieren zu gehen.

Wie bekommt man im Winter Vitamin D?

Einige Lebensmittel, die Vitamin D enthalten, sind: Fisch: Lachs, Hering und Makrele sind reich an Vitamin D. Fisch sollte mindestens zweimal pro Woche auf dem Speiseplan stehen. Vollmilchprodukte: Joghurt, Käse und Sahne enthalten ebenfalls Vitamin D. Bevorzugen Sie Produkte, die mit Vitamin D angereichert sind. Eier: Eier sind ein weiterer guter Vitamin-D-Lieferant. Achten Sie darauf, […]

Auto reinigen

Auto innen putzen mit Hausmitteln – Tipps & Ratgeber

Hier finden Sie einige Tipps, wie sie ihr Interieur ihres Autos mit selbstgemachten Innenreinigers selbst reinigen. Wenn Sie die Rezepte, ihre Zutaten und Methoden kennen, können Sie den Innenraum Ihres Autos effizienter und mit hervorragenden Ergebnissen reinigen.

Camping in der Natur - beim Wildcampen die Kosten & Strafen beachten!

Was kostet wildcampen in Deutschland – Kostenübersicht

Das nächste Abenteuer wird geplant und es soll eine Trekkingtour durch Deutschland werden, möglichst günstig, da die allgemeinen Lebenskosten immer höher werden. Es darf aber nicht einer dieser üblichen Campingtrips werden, es muss auch ein wenig Spannung dabei sein.

Impressum - Datenschutz