• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Einfach Informiert

Einfach Informiert

  • Technik & Wissen
  • Börse & Wirtschaft
  • Beziehung & Soziales
  • Haushalt
  • Psychologie
  • Gesundheit
Aktuelle Seite: Startseite / Gesundheit / Gelenke & Schmerzen – Welche Medikamente helfen bei Arthrose?

Gelenke & Schmerzen – Welche Medikamente helfen bei Arthrose?

Geschrieben von David Reisner am 16. August 2022 Kategorie: Gesundheit

Medikamente bei Arthrose, die den Scherz erfolgreich lindern.

Eine sehr häufig vorkommende Gelenkerkrankung ist Arthrose, der man aber mit entzündungshemmender Ernährung, unterschiedlichen Medikamenten, Bandagen und Sport entgegenwirken kann. Durch diese Maßnahmen können Schmerzen dauerhaft gelindert werden, ohne das eine Operation nötig wird.

Es gibt Arzneimittel, die der Erkrankung optimal und effizient entgegenwirken. Wenn man bedenkt, dass allein in Deutschland mindestens 8 Millionen Menschen unter dieser Krankheit zu leiden haben, kann man sich schnell die täglichen Belastungen, die diese Erkrankung mit sich bringt, vorstellen. Die Betroffenen leiden unter schlimmen Gelenkschmerzen, die in Schüben auftreten können.

  • Wenn die Arthrose in den Fingern oder Handgelenken diagnostiziert wurde, fällt den Patienten das Greifen unheimlich schwer. In den Knien oder Hüften diagnostiziert, wird sich eine Verschlechterung, unabhängig von der Belastung, rasant bemerkbar machen.
  • Im schlimmsten Verlauf der Arthrose, lassen sich die Gelenke im Endstadium fast gar nicht mehr bewegen.
Arthritis - Welche Medikamente können helfen? Bild: @Artfully79 via Twenty20
Arthritis – Welche Medikamente können helfen?
Bild: @Artfully79 via Twenty20

Symptome – Bewegungsschmerz und Schwellungen.

Zu Beginn werden die Patienten immer ein Steifheitsgefühl oder auch Schwelungen an ihren Gelenken feststellen. Erst später werden sich Belastungsschmerzen sehr deutlich einstellen, die leider zu einem Dauerschmerz führen werden.

  • Aber die Beschwerden werden sich bei jedem Patienten grundsätzlich anders darstellen, deshalb sollte im Vorfeld grundsätzlich eine ausführliche Anamnese, durch einen Facharzt vorgenommen werden.
  • In diesem Patientengespräch wird der Facharzt immer auf die allgemeine Beweglichkeit und das Gangbild des Patienten eingehen und die Ergebnisse genau prüfen.

Das betroffene Gelenk wird demzufolge auf die Beweglichkeit, den Bewegungsumfang, die Schmerzhaftigkeit und andere Veränderungen untersucht. Die Untersuchungen sind deshalb so enorm wichtig, damit festgestellt werden kann, wie weit der Verschleiß vorangeschritten ist. Danach richtet sich, welche Medikamente verabreicht werden können oder welche Behandlungsmöglichkeiten überhaupt möglich sind.

Diagnose von Arthrose durch Röntgen

Bei der Untersuchung beim Facharzt wird selbstredend immer genau erfragt, wo die Problemzonen und die Hotspots der Schmerzen liegen. Die Prüfung der Funktionalität, Stabilität und des umgebenen Muskelgewebes ist selbstverständlich nur ein Teil der Untersuchung.

CT beziehungsweise MRT, sind ebenfalls Verfahren, wie auch die Röntgenuntersuchung, die hier zur Anwendung kommen werden. Durch diese ganz speziell auf den Zustand des Patienten ausgerichteten Verfahren, kann genau festgestellt werden, wie weit die Knorpelveränderung schon fortgeschritten ist oder ob bereits Risse im Knopelgewebe zu erkennen sind. Danach wird die Medikation festgelegt, hierzu sollte man aber wissen, dass die Medikamente doch sehr kostenintensiv sind. In der Regel werden sie aber von den Krankenkassen übernommen.

Vor- und Nachteile bei Salben und Cremes gegen Arthrose

Für Hand- und Kniegelenke empfehlen einige Experten in der Regel immer am Anfang der Behandlung, Präparate zum Auftragen auf die Hautflächen. Über die Haut können die Wirkstoffe in die Gelenke, die sich nah an der Oberfläche befinden, gut eindringen. Ein entscheidender Vorteil ist hierbei, dass diese Methode weniger Nebenwirkungen für die Betroffenen hat, als bei der Einnahme von Kapseln.

Nachteilig angemerkt müssen in diesem Zusammenhang, Mittel zum Schlucken. Diese Medikamente können bei den Betroffenen zu erhöhtem Blutdruck führen, aber auch Nierenschädigungen sind häufig der Fall.

  • Weiterhin sind Magenschleimhautentzündungen und Magengeschwüre nach der Einnahme dieser Arthrosemedikamente keine Seltenheit. Bei Medikamenten, wie Salben oder Cremeprodukten werden diese Nebenwirkungen nicht festgestellt.
  • Werden diese Salben auf die Haut aufgetragen, können nicht so viele Wirkstoffe auf einmal in das Blut übergeben. Diese Mittel enthalten beispielsweise Ibuprofen, Ketoprofen, Piroxicam oder auch Diclofenac.

Nachteile gibt es aber auch bei diesen Produkten, die auf die Haut aufgetragen werden müssen. Durch Salben, die auf die Hautoberfläche aufgetragen werden, können sich aber auch Hautreizungen, teilweise auch Ekzeme bilden, die sehr schmerzhaft sein können. Wenn sich dieser Zustand einstellen sollte, ist die Möglichkeit gegeben, Tabletten oder Dragees einzunehmen.

Haben Patienten aber Arthroseprobleme an den Hüften, sollte überhaupt keine Mittel zum Auftragen auf die Haut verwendet werden. Es würde sich in einem solchen Fall, keine Besserung einstellen, weil das Hüftgelenk viel zu groß ist und die umliegende Fettpolsterung, ein Eindringen der Salben bis zum Gelenk, gar nicht möglich wäre.

Jede Therapie immer mit dem Facharzt abstimmen!

Sicher können einige Arzneien rezeptfrei in der Apotheke erworben werden, das bedeutet aber in keinem Fall, dass diese Mittel unbedenklich angewendet werden dürfen. Sind die Schmerzen oder Symptome nach einer Woche nicht deutlich minimiert worden, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Nur so kann der Krankheitsverlauf eindeutig diagnostiziert werden.

Diese Gelenkkrankheit sollte in keinem Fall unterschätz werden, deshalb ist es auch von enormer Wichtigkeit, die entsprechende Therapie, durch einen Facharzt abklären und veranlassen zu lassen. Ist die richtige Therapieform gefunden, kann eine entsprechende Medikation vorgenommen werden. In der Regel besteht diese aus rezeptpflichtigen Medikamenten, wie Tabletten mit höherer Wirkstoffdosis. In einigen Fällen wird mit Protonenpumpenhemmern kombiniert, weil dadurch die Magenschleimhaut geschützt werden soll. Aber es gibt noch weitere Möglichkeiten und Therapieformen, um diese Krankheit effektiv zu behandeln.

Therapien, die sich bei Arthrose bewährt haben

  • Beratung bei einem Facharzt
  • Verabreichungen wirksamer Arzneien
  • Ergotherapie
  • Physiotherapie
  • Angemessene Bewegung hilft gegen die Versteifung
  • Leichte Spaziergänge bei Knie-und Hüftarthrose
  • Muskelkräftigung gezielt als Stütze der Gelenke durchführen
  • Schmerzreduzierung durch Wärme- oder Kältebehandlungen
  • Bei geschwollenen Gelenken keine Wärmebehandlung durchführen
  • Entlastung der Gelenke durch Gewichtsreduktion erreichen
  • Starke Belastung bei Bewegung durch Orthesen minimieren
  • Operation bei fortgeschrittenem Verschleiß

Mit rezeptfreien Medikamenten ist keine dauerhafte Therapie möglich!

Allen Betroffenen sollte klar sein, dass eine Selbstmedikation der schlechteste Weg ist, um dieser Gelenkkrankheit entgegenzuwirken. Wer es aber dennoch erst einmal mit rezeptfreien Mittel aus der Apotheke versuchen will, sollte sich darüber im Klaren sein, dass diese Selbstmedikation sofort beendet werden muss, wenn ein Abklingen der Beschwerden festgestellt wird. Das Absetzen der Medikamente muss spätestens nach ein bis drei Wochen erfolgen.

Der Absetzungszeitraum ist aber abhängig vom eingenommenen Medikament. Grundsätzlich gilt aber, dass alle entzündungshemmenden Wirkstoffe niemals für eine Dauertherapie geeignet sind. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch, dass es keine ursächliche Behandlungsform gegen diese Gelenkkrankheit gibt.

  • Arthrose ist im Gegensatz zu Gelenkrheuma nicht ursächlich behandelbar, denn es gibt keinen Wirkstoff, um die Abbremsung des Knorpelabbaus zu bewirken.
  • Positiv kann aber angemerkt werden, dass es Arzneien gibt, die den Patienten über die schmerzhaften Schübe hinweghelfen. So ist es den Betroffenen möglich, die Gelenke dennoch gezielt bewegen zu können, um die Muskulatur zu stärken.

Medikamente, wie Kortison und hochdosierte Schmerzmittel grundsätzlich nur kurz anwenden!

Grundsätzlich soll die Medikation mit hochdosierten Wirkstoffen dazu führen, dass die Beschwerden und Entzündungen gemindert werden. Bei diesen bestimmten Schmerzmitteln, kommen sehr häufig Ibuprofen und Acetylsalicylsäure zum Einsatz, diese Wirkstoffe sollen ganz akute Schmerzen lindern, um den Betroffenen ein Stück Lebensqualität zurückgeben zu können. Ein weiterer Bestandteil der Therapie mit Arzneimitteln ist ein Kortisonpräparat, welches entzündungshemmend wirkt.

Hierzu sollten die Betroffenen aber wissen, dass dieses Mittel keine langanhaltende Wirkung zeigt und auch nur sehr kurz angewendet werden darf. Es sollte auch nur dann zur Anwendung kommen, wenn andere Mittel, keine gewünschten Ergebnisse erzielt wurden.

Auch Injektionen mit dem Wirkstoff Kortison sind bei Arthrose möglich, eine Langzeitanwendung sollte aber nicht erfolgen, denn Kortison schwächt die Knochenstruktur. Wenn der Schmerz effektiv unterbunden werden muss, bieten sich Medikamente an, in denen die Wirkstoffe Acetylsalicylsäure oder Diclofenac enthalten sind. Hierzu sollte aber unbedingt erwähnt werden, dass sie auch starke Nebenwirkungen hervorrufen können. Deshalb sollte auch hier keine Langzeittherapie vorgenommen werden.

Die multimodale Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen anwenden!

Eine multimodale Therapie ist grundsätzlich immer als fachübergreifendes Behandlungsprogramm anzusehen. Diese Behandlungsform wird dann eingesetzt, wenn die Betroffenen unter starken chronischen Schmerzen leiden. Eine multimodale Schmerztherapie hat sich bei dieser Problematik bestens bewährt, denn die Schmerzen werden deutlich gelindert. In dieser Therapie wird den Betroffenen eine vierwöchige Intensivbehandlung geboten, die ihnen den Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten näher bringt.

Weitere interessante Beiträge:

Laufen mit Übergewicht - Tipps & Abnehmen mit Lauf Training für Einsteiger
Wer abnehmen möchte, der muss außer auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung natürlich auch auf eine körperliche Betät...
Stress abbauen mit Sport - Welche Sportarten sind empfehlenswert?
Diese Sportarten reduzieren das Stresslevel Stress begleitet uns häufig durch den Alltag, doch wer unter anhaltende...
Wie kann ich mit Sport meinen Blutdruck senken? - Beispiele, Tipps
Bluthochdruck durch Sport senken Viele Menschen leiden heutzutage unter einem zu hohen Blutdruck. Meist kommt vom A...
Fitnessgeräte für Senioren - Worauf achten? - Beispiele
Fitness im Alltag ist wichtig. Das gilt übrigens nicht nur für Senioren, sondern generell allen Personengruppen. Bewegun...
Was tun bei Arthrose? - Ursachen - Hausmittel
Was ist Arthrose? Arthrose ist eine Degeneration des Gelenkknorpels ohne Infektion oder besondere Entzündung. Diese D...
Mit Sport beginnen - Training für Anfänger - Worauf achten als Einsteiger?
Wie man mit dem Training beginnt: Ein Leitfaden für Anfänger zum Trainieren Regelmäßige Bewegung wirkt sich sehr posi...
Demenz & Alzheimer Anzeichen - Warnzeichen & Prävention - Worauf achten?
Demenz ist eine häufig im Alter auftretende psychische Erkrankung, die 50 verschiedene Erscheinungsformen haben kann. Be...
Vorteile von Sport für den Körper & Gesundes Leben
Vorweg sei gesagt, es gibt keine Altersgrenze für die Aufnahme von Sport. Sie können eine sportliche Aktivität in jedem ...

Über den Autor

Ich (David Reisner) informiere hier auf einfach-informiert möglichst einfach verständlich über viele verschiedene Themen. So vielseitig wie die Themen dieser Seite sind auch meine Interessen.

Ich interessiere mich neben Online Marketing für Reisen, Tanzen, gutes Essen und Genuss - und freue mich, wenn ich mein Wissen und meine Gedanken weitergeben kann.

Beruflich betreibe ich neben einfach-informiert.at verschiedene Finanzseiten und Informationen rund um Online-Shopping.

Haupt-Sidebar

Inhalt

  • Symptome – Bewegungsschmerz und Schwellungen.
  • Diagnose von Arthrose durch Röntgen
  • Vor- und Nachteile bei Salben und Cremes gegen Arthrose
  • Jede Therapie immer mit dem Facharzt abstimmen!
  • Therapien, die sich bei Arthrose bewährt haben
Fitness - Ein guter Trainingsplan hilft beim Erreichen deiner Ziele

Perfekter Trainingsplan: So wirst du dein Fitnessziel erreichen!

Du hast dir vorgenommen, fit zu werden. Aber du hast keine Ahnung, wo du anfangen sollst oder was du überhaupt tun musst, um dein Fitnessziel zu erreichen.

Viele Vorteile für Unternehmen & Industrie: Roboter

Worauf achten beim Roboter kaufen & aufbauen? – Universal Robots Vorteile

Roboter sind seit längerem im Trend – privat wie industriell. Firmen beschäftigen sich zunehmend mit der Integration von Robotern in ihr Alltagsgeschäft um Themen wie Prozessautomatisierung voranzubringen. Es gibt allerdings ein paar Aspekte, die bei der Anschaffung eines Roboters beachtet werden sollten. Was für den Kauf und Aufbau von Robotern besonders wichtig ist, wird im […]

Worauf gilt es bei Pool Abdeckplanen zu achten? - Qualität & Befestigung sind wichtig - jetzt Tipps lesen

Pool Abdeckplane hängt im Wasser – was tun?

Ursachen für eine Abdeckplane, die im Wasser hängt Die häufigste Ursache für eine Pool Abdeckplane, die ins Wasser hängt, ist, dass sie zu klein ist. Wenn die Plane zu klein ist, rutscht sie einfach von der Oberseite des Pools und fällt ins Wasser. Das Problem mit einer zu kleinen Plane ist, dass sie nicht richtig […]

Hochbeete rechtzeitig gegen Schnecken schützen! - Tipps

Schutz gegen Schnecken im Garten & Hochbeet – Tipps

Schnecken sind ein großes Problem für Gärtner und können einen ganzen Garten innerhalb kürzester Zeit zerstören. Die kleinen Nacktschnecken ernähren sich von Blattläusen, Schneckeneiern und anderen kleinen Insekten. Wenn Sie jedoch in Ihrem Garten keine Schnecken haben möchten, gibt es einige Möglichkeiten, diese loszuwerden.

Gemeinsamer Sport tut gut

Wie kann ich mich für Sport motivieren? – Motivation Tipps

Bevor du dir vornimmst, regelmäßig Sport zu treiben, solltest du dir zunächst überlegen, warum du es überhaupt tun willst. Nur wenn du ein echtes Motiv hast, wirst du auch die nötige Ausdauer aufbringen, um regelmäßig trainieren zu gehen.

Wie bekommt man im Winter Vitamin D?

Einige Lebensmittel, die Vitamin D enthalten, sind: Fisch: Lachs, Hering und Makrele sind reich an Vitamin D. Fisch sollte mindestens zweimal pro Woche auf dem Speiseplan stehen. Vollmilchprodukte: Joghurt, Käse und Sahne enthalten ebenfalls Vitamin D. Bevorzugen Sie Produkte, die mit Vitamin D angereichert sind. Eier: Eier sind ein weiterer guter Vitamin-D-Lieferant. Achten Sie darauf, […]

Auto reinigen

Auto innen putzen mit Hausmitteln – Tipps & Ratgeber

Hier finden Sie einige Tipps, wie sie ihr Interieur ihres Autos mit selbstgemachten Innenreinigers selbst reinigen. Wenn Sie die Rezepte, ihre Zutaten und Methoden kennen, können Sie den Innenraum Ihres Autos effizienter und mit hervorragenden Ergebnissen reinigen.

Camping in der Natur - beim Wildcampen die Kosten & Strafen beachten!

Was kostet wildcampen in Deutschland – Kostenübersicht

Das nächste Abenteuer wird geplant und es soll eine Trekkingtour durch Deutschland werden, möglichst günstig, da die allgemeinen Lebenskosten immer höher werden. Es darf aber nicht einer dieser üblichen Campingtrips werden, es muss auch ein wenig Spannung dabei sein.

Impressum - Datenschutz