• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Einfach Informiert

Einfach Informiert

  • Technik & Wissen
  • Börse & Wirtschaft
  • Beziehung & Soziales
  • Haushalt
  • Psychologie
  • Gesundheit
Aktuelle Seite: Startseite / Gesundheit / Sport im Alter – Sportarten – Übungen & Tipps – Ratgeber

Sport im Alter – Sportarten – Übungen & Tipps – Ratgeber

Geschrieben von David Reisner am 16. August 2022 Kategorie: Gesundheit

Sport kennt kein Alter, sportliche Aktivitäten sind in jedem Alter machbar. Wichtig ist, den Sport regelmäßig zu machen und Spaß dabei zu haben, um positive Effekte zu spüren. Freude an der Bewegung, sonst bringt es dem Körper und Geist wenig.

Wer sich bewegt, ist lange fit und aktiv und das sowohl körperlich als auch geistig.

In diesem Ratgeber erfahren Sie, mit welcher Sportart Sie fit bis ins hohe Alter sind. Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile und Risiken auf und geben Tipps wie Sie es im Alltag umsetzen.

Training im höheren Alter ist in jedem Fall empfehlenswert! Bild: @MyJuly via Twenty20
Training im höheren Alter ist in jedem Fall empfehlenswert!
Bild: @MyJuly via Twenty20

Fit durch Ausdauersport

Die körperliche Fitness profitiert am meisten vom regelmäßigen Ausdauersport. Damit beanspruchen wir alle Muskelgruppen und das erhöht den Grundumsatz. Der Körper verbrennt mehr, das Gewicht halten oder Abnehmen geht umso leichter. Ab einem bestimmten Alter gestaltet sich das schwieriger, da sich der Stoffwechsel verlangsamt.

Empfehlenswerte Ausdauersportarten sind:

  • Radfahren
  • Schwimmen
  • Nordic Walking
  • Wandern

Mit Ausdauersport stärken wir den Körper. Sportarten, die wir im Freien ausüben, haben einen doppelten Effekt. Neben der Bewegung sammeln wir noch Eindrücke für unser Gehirn. Die schöne Landschaft, das herrliche Wasser vom See oder die Tiere, die einem begegnen, hinterlassen schöne Eindrücke.

Fit mit dem Bike

Das Fahrrad ist eine Möglichkeit, um sich fit zu halten. Und jedem ist es möglich Fahrrad zu fahren. Komfortfahrräder mit tieferem Einstieg, wenn die Beine nicht mehr so beweglich sind. Oder ein Pedelec, um sich mit Unterstützung fortzubewegen.

Mit dem Fahrrad erledigen Sie Ihre Besorgungen. Das schont die Umwelt, Ihren Geldbeutel und sie bewegen sich zusätzlich. Um Fahrrad zu fahren, brauchen Sie nicht viel: ein Bike, einen Fahrradhelm, bequeme Bekleidung und eine Fahrradtasche für längere Touren.

Vorteile:

  • + Bewegung an frischer Luft
  • + Gut für die Gelenke
  • + Beanspruchung aller Muskelgruppen

Nachteile:

  • – Gefährdung im Straßenverkehr
  • – Fahrrad benötigt Pflege und Wartung

Tipp:

Machen Sie mit Freunden und Bekannten eine Radtour oder einen Rad-Urlaub. Mit dem Fahrrad erzielen Sie weite Strecken und das bereitet bei schönem Wetter besonderen Spaß. Ein Rad-Urlaub mit Gepäcktransport zum Hotel, sorgt für entspanntes Radeln.

Risiken beim Radfahren

  • Neben der Gefahr, im Straßenverkehr zu verunglücken, ist noch das Risiko, sich aufgrund der Erschütterungen Verletzungen zuzuziehen. Fahren Sie auf geschotterten Wegen, im Wald über Stock und Stein, ist das nicht gut für ihre Wirbelsäule.
  • Fahren Sie besser auf befestigten Wegen oder geteerten Radwegen. Wichtig ist es, einen guten Sattel und ein Fahrrad mit einer guten Dämpfung zu haben. So machen leichte Erschütterungen wenig aus.

Fit durch Bahnenziehen – Schwimmen

Schwimmen schont die Gelenke, da im Wasser der Körper dank des Auftriebes um einiges leichter ist. Das entlastet die Bänder und Gelenke. Regelmäßiges Schwimmen sorgt für eine gute Fitness. Mehrmals wöchentlich 30 Minuten am Stück schwimmen, fördert die Kondition. Es ist egal, ob sie wie ein Profi die Bahnen entlang kraulen oder ob sie gemütlich Brustschwimmen. Wichtig ist auch hier, es regelmäßig zu tun.

Vorteile:

  • + Beanspruchung aller Muskelgruppen
  • + Gelenkschonend
  • + Schwimmen verbrennt ordentlich viel Kalorien

Nachteile:

  • – Eintrittsgelder für Schwimmbad
  • – gechlortes Wasser im Schwimmbad

Risiken beim Schwimmen: Wer eine empfindliche Haut hat oder Atemwegsprobleme, der reagiert möglicherweise auf stark chlorhaltiges Wasser. Das sind Hautreizungen und Rötungen, aber auch Husten und Niesen. Darum ist es wichtig, sich nach jedem Schwimmen gut abzuduschen, um das Chlorwasser von der Haut zu spülen.

Tipp: Schwimmen Sie in freier Natur. Das hat den Vorteil, dass das Wasser weich und frei von Chlor ist. Bitte nur in freigegebenen Gewässern schwimmen.

Fit mit Stöcken – Nordic Walking

Nordic Walking eignet sich für alle, die noch gut zu Fuß sind. Im Gegensatz zum normalen Laufen beansprucht Nordic Walking den gesamten Körper. Beim Gehen aktivieren Sie die untere Körperhälfte und durch den Einsatz der Stöcke den oberen Teil.

  • Mit dieser Sportart verbessert sich nachweislich die Gesundheit und Fitness. Studien belegen, dass mit Nordic Walking das Risiko sich senkt, an Diabetes, Herzkrankheiten oder Osteoporose zu erkranken. Menschen mit Rückenschmerzen werden wieder beweglicher.

Vorteile:

  • + gelenkschonende Sportart
  • + lindert Rückenschmerzen
  • + stärkt die Gesundheit
  • + steigert die Fitness
  • + leichtere Gewichtsabnahme
  • + verbesserte Körperhaltung

Nachteile:

  • – Kauf von Nordic Walking Stöcken nötig
  • – Handschuhe für besseren Halt hilfreich

Risiken beim Nordic Walking: Nordic Walking gilt als Sport mit geringem Verletzungsrisiko. Einige Nordic Walker haben Probleme mit dem Daumen. Das Phänomen kennen wir als Skidaumen. Hintergrund ist die falsche Haltetechnik der Stöcke und das Fallverhalten beim Sturz. Das strapaziert das Seitenband stark und führt zu Verletzungen.

Tipp: Bewegen Sie sich in Regionen mit erhöhter Stolper- oder Sturzgefahr, halten Sie die Stöcke ohne die Handschlaufen. Im Falle eines Sturzes sind so die Daumen frei.

Fit durch Wandern

Ja, auch Wandern ist ein Sport. Nämlich dann, wenn Sie zügig laufen und das regelmäßig. Das bergab und bergauf laufen über Stock und Stein trainiert das Herz und die Muskeln. Es fördert auch die Konzentration und Koordination.

Tipp: Machen Sie einen Wanderurlaub: mehrere Tage in der Natur unterwegs sein, stärkt Körper und Geist. Von einem Aktiv-Urlaub hat Ihr Körper wesentlich mehr als von einem Strandurlaub.

Wer sich schon mal im Wald verlief, weiß, was fehlende Koordination ist.

Beim sportlichen Wandern laufen Sie eine längere Strecke oder eine längere Zeit. Im Durchschnitt laufen Wanderer 3 Stunden und in der Stunde 4 Kilometer. Das Schöne am Wandern ist die Verbundenheit zur Natur. Sie entdecken schöne Landschaften, genießen prachtvolle Eindrücke. Das sorgt für ein positives Erleben.

Vorteile:

  • + Stärkung des gesamten Organismus
  • + Positive Sinneseindrücke
  • + Bewegung an frischer Luft

Nachteile:

  • – Wanderschuhe sinnvoll zu kaufen
  • – Nicht jeder hat Wanderwege vor der Haustüre
  • – Wind und Wetter ausgesetzt

Risiken beim Wandern: Wandern unterschätzen viele: Studien belegen die positive Wirkung, aber viele überschätzen sich. Gerade das Bergwandern erfordert eine gute Fitness. Neben Abstürzen kommen Herz-Kreislaufprobleme an zweiter Stelle. Der veränderte Luftdruck, das schnell umschlagende Wetter sind anspruchsvollere Bedingungen, die dem Körper mehr abverlangen.

Tipp: Vor einer Bergwanderung im Tal trainieren. Die Streckenlänge und Zeit langsam erhöhen, erst wenn eine Strecke leicht fällt, erhöhen Sie das Pensum. Schaffen Sie dieses, erobern Sie den Berg.

Davon bitte täglich etwas…..

  • Gymnastische Übungen
  • Pilates
  • Yoga

Damit wir beweglich und fit bis ins hohe Alter bleiben, ist es ratsam, sich viel zu bewegen. Die Gesellschaft heute leidet überwiegend an Bewegungsmangel. In der Arbeit am Schreibtisch sitzen für acht Stunden. Dann im Auto nach Hause fahren. Zu Hause auf dem Sofa sitzen, um fernzusehen. Kein Wunder, dass viele an Übergewicht leiden und Rückenschmerzen haben. Es ist jedoch nie zu spät, mit Sport anzufangen.

Ausdauersport ist das eine, Gymnastik, Yoga oder Pilates das andere, was unser Körper zum Ausgleich benötigt. Idealerweise üben wir täglich etwas davon. Zehn Minuten Yoga oder Pilates am Morgen und der Tag beginnt mit Power. Vor dem Schlafengehen ein paar Dehnungsübungen und wir schlafen gleich besser.

Dafür benötigen Sie nicht viel:

  • Eine Übungsmatte oder einen Teppich
  • Bequeme Sportkleidung
  • Ruhe zum Üben

Fazit

Um mit fortschreitendem Alter fit und gesund zu bleiben, ist sich täglich bewegen unerlässlich. Dabei findet sich für jeden das passende Bewegungsprogramm. Wichtig ist es, dass es Spaß macht.

Bevor Sie mit dem Sport beginnen, ist es ratsam, dass Sie sich von Ihrem Arzt beraten und durchchecken lassen. So wissen Sie, ob die ausgewählte Sportart, die richtige für Sie ist.

Weitere interessante Beiträge:

Training mit Rudergerät - Tipps - Vorteile
Sport ist für sehr viele Menschen extrem wichtig. In der heutigen Zeit ist es oft so, dass man durch seinen Job viel sit...
Schwerhörigkeit - Ab wann brauche ich ein Hörgerat? - Tipps, Vorteile, Ratgeber
Der Gehörsinn hat einen entscheidenden Einfluss auf die Wahrnehmung der Umwelt. Wer nicht richtig hören kann, der hat zu...
Sport in der Schwangerschaft - Was ist erlaubt? - Vorteile & Sportarten
Viele Frauen haben Bedenken während ihrer Schwangerschaft Sport zu treiben, da sie der Ansicht sind, dass es dem Kind sc...
Was tun bei Arthrose? - Ursachen - Hausmittel
Was ist Arthrose? Arthrose ist eine Degeneration des Gelenkknorpels ohne Infektion oder besondere Entzündung. Diese D...
Perfekter Trainingsplan: So wirst du dein Fitnessziel erreichen!
Du hast dir vorgenommen, fit zu werden. Aber du hast keine Ahnung, wo du anfangen sollst oder was du überhaupt tun musst...
Übungen bei einem Bandscheibenvorfall - Was tun?
Was tun bei einem Bandscheibenvorfall? - Sinnvolle Übungen statt OP Autsch – schon alleine das Wort Bandscheibenvorfa...
Wie kann ich bis zum Sommer ein Sixpack bekommen? Bauchmuskel Training - Übungen
Fit, definiert und einen geringen Körperfettanteil. Ein Sixpack steht für den ultimativen Body. Klar, denn ein Sixpack b...
Wie kann ich mit Sport meinen Blutdruck senken? - Beispiele, Tipps
Bluthochdruck durch Sport senken Viele Menschen leiden heutzutage unter einem zu hohen Blutdruck. Meist kommt vom A...

Über den Autor

Ich (David Reisner) informiere hier auf einfach-informiert möglichst einfach verständlich über viele verschiedene Themen. So vielseitig wie die Themen dieser Seite sind auch meine Interessen.

Ich interessiere mich neben Online Marketing für Reisen, Tanzen, gutes Essen und Genuss - und freue mich, wenn ich mein Wissen und meine Gedanken weitergeben kann.

Beruflich betreibe ich neben einfach-informiert.at verschiedene Finanzseiten und Informationen rund um Online-Shopping.

Haupt-Sidebar

Inhalt

  • Fit durch Ausdauersport
  • Fit mit dem Bike
  • Risiken beim Radfahren
  • Fit durch Bahnenziehen – Schwimmen
  • Fit mit Stöcken – Nordic Walking
  • Fit durch Wandern
  • Davon bitte täglich etwas…..
Fitness - Ein guter Trainingsplan hilft beim Erreichen deiner Ziele

Perfekter Trainingsplan: So wirst du dein Fitnessziel erreichen!

Du hast dir vorgenommen, fit zu werden. Aber du hast keine Ahnung, wo du anfangen sollst oder was du überhaupt tun musst, um dein Fitnessziel zu erreichen.

Viele Vorteile für Unternehmen & Industrie: Roboter

Worauf achten beim Roboter kaufen & aufbauen? – Universal Robots Vorteile

Roboter sind seit längerem im Trend – privat wie industriell. Firmen beschäftigen sich zunehmend mit der Integration von Robotern in ihr Alltagsgeschäft um Themen wie Prozessautomatisierung voranzubringen. Es gibt allerdings ein paar Aspekte, die bei der Anschaffung eines Roboters beachtet werden sollten. Was für den Kauf und Aufbau von Robotern besonders wichtig ist, wird im […]

Worauf gilt es bei Pool Abdeckplanen zu achten? - Qualität & Befestigung sind wichtig - jetzt Tipps lesen

Pool Abdeckplane hängt im Wasser – was tun?

Ursachen für eine Abdeckplane, die im Wasser hängt Die häufigste Ursache für eine Pool Abdeckplane, die ins Wasser hängt, ist, dass sie zu klein ist. Wenn die Plane zu klein ist, rutscht sie einfach von der Oberseite des Pools und fällt ins Wasser. Das Problem mit einer zu kleinen Plane ist, dass sie nicht richtig […]

Hochbeete rechtzeitig gegen Schnecken schützen! - Tipps

Schutz gegen Schnecken im Garten & Hochbeet – Tipps

Schnecken sind ein großes Problem für Gärtner und können einen ganzen Garten innerhalb kürzester Zeit zerstören. Die kleinen Nacktschnecken ernähren sich von Blattläusen, Schneckeneiern und anderen kleinen Insekten. Wenn Sie jedoch in Ihrem Garten keine Schnecken haben möchten, gibt es einige Möglichkeiten, diese loszuwerden.

Gemeinsamer Sport tut gut

Wie kann ich mich für Sport motivieren? – Motivation Tipps

Bevor du dir vornimmst, regelmäßig Sport zu treiben, solltest du dir zunächst überlegen, warum du es überhaupt tun willst. Nur wenn du ein echtes Motiv hast, wirst du auch die nötige Ausdauer aufbringen, um regelmäßig trainieren zu gehen.

Wie bekommt man im Winter Vitamin D?

Einige Lebensmittel, die Vitamin D enthalten, sind: Fisch: Lachs, Hering und Makrele sind reich an Vitamin D. Fisch sollte mindestens zweimal pro Woche auf dem Speiseplan stehen. Vollmilchprodukte: Joghurt, Käse und Sahne enthalten ebenfalls Vitamin D. Bevorzugen Sie Produkte, die mit Vitamin D angereichert sind. Eier: Eier sind ein weiterer guter Vitamin-D-Lieferant. Achten Sie darauf, […]

Auto reinigen

Auto innen putzen mit Hausmitteln – Tipps & Ratgeber

Hier finden Sie einige Tipps, wie sie ihr Interieur ihres Autos mit selbstgemachten Innenreinigers selbst reinigen. Wenn Sie die Rezepte, ihre Zutaten und Methoden kennen, können Sie den Innenraum Ihres Autos effizienter und mit hervorragenden Ergebnissen reinigen.

Camping in der Natur - beim Wildcampen die Kosten & Strafen beachten!

Was kostet wildcampen in Deutschland – Kostenübersicht

Das nächste Abenteuer wird geplant und es soll eine Trekkingtour durch Deutschland werden, möglichst günstig, da die allgemeinen Lebenskosten immer höher werden. Es darf aber nicht einer dieser üblichen Campingtrips werden, es muss auch ein wenig Spannung dabei sein.

Impressum - Datenschutz