• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Einfach Informiert

Einfach Informiert

  • Technik & Wissen
  • Börse & Wirtschaft
  • Beziehung & Soziales
  • Haushalt
  • Psychologie
  • Gesundheit
Aktuelle Seite: Startseite / Gesundheit / Fitnessgeräte für Senioren – Worauf achten? – Beispiele

Fitnessgeräte für Senioren – Worauf achten? – Beispiele

Geschrieben von kaiwest am 16. August 2022 Kategorie: Gesundheit

Fitness im Alltag ist wichtig. Das gilt übrigens nicht nur für Senioren, sondern generell allen Personengruppen. Bewegung ist das A & O um den Körper fit zu halten. Doch mit fortgeschrittenen Alter ist es nicht immer möglich eine bestimmte Übung richtig auszuführen.

Seien es Verletzungen aus damaligen Jahren, körperliche Beschränkungen oder andere Kleinigkeiten. Der heutige Artikel soll sich mit dem Thema Fitnessgeräte für Senioren beschäftigen und worauf es zu achten gibt. Weiterhin werden die einzelnen Vor- und Nachteile bestimmter Geräte diskutiert. Wer also plant neu einzusteigen, sollte sich den folgenden Ratgeber einmal gründlich durchlesen.

Was genau macht ein gutes Fitnessgerät für Senioren aus?

Wer bereits bis in die Haarspitzen motiviert ist, sollte jetzt aber nicht unbedacht auf ein beliebiges Gerät springen und mit dem Training beginnen. Genau hier können Verletzungen auftreten. Sei es fehlende Aufwärmübungen oder generell das fehlende Wissen über die richtige Ausführung.

Zunächst einmal sollte sich jeder die Frage stellen: Was genau macht ein gutes Fitnessgerät für Senioren aus? Im Grunde genommen müssen lediglich die eigenen Bedürfnisse berücksichtigt werden. In den meisten Fällen betrifft das die folgenden Bereiche:

Schonung der Gelenke

Ein Fitnessgerät für ältere Menschen sollte in jedem Fall schonend für die Gelenke sein. Tonnen an Gewicht zu heben wird nicht empfohlen, da der Körper schon weiter fortgeschritten ist als in den jungen Jahren. Diesen Punkt sollten Senioren nicht unterbewerten. Er stellt die Grundlage für erfolgreiches Training dar. Außerdem können Gelenke mit zunehmenden Alter hohen Belastungen nicht mehr so gut standhalten.

Beispielsweise wirken auf die Gelenke beim Laufband rund das drei- bis vierfache an Körpergewicht. Stark beanspruchte Kniegelenke können hier an ihre Grenzen kommen. Deswegen ist es umso wichtiger auf Geräte zu setzen, welche weniger mit der Aufprallkraft arbeiten.

natürlicher Bewegungsablauf

Mindestens genauso wichtig ist ein natürlich Ablauf in der Bewegung. Generell verfügt der Körper über Muster, welche bevorzugt gewählt werden. Jedes Gelenk ist anders und hat daher einen anderen Bewegungsradius. Aus diesem Anlass macht es Sinn auf Geräte zu setzen, welche die Bewegungsradien anpassen und so ein möglichst natürliches Training ermöglichen.

Sicherheit

  • Der dritte und letzte Punkt beschäftigt sich mit dem Thema Sicherheit. Die ersten beiden Aspekte sind Grundvoraussetzung. Doch selbst an den Geräten können Mangel an Sicherheit zu einem ernsten Problem werden.
  • Stürze und kleine Stolperer passieren schneller als man denkt. Deswegen braucht es beispielsweise ein Not-Stopp-System, um im Ernstfall abschalten zu können. Ebenso möglich wären simple Haltestangen, die das Training wesentlich erleichtern.

Fitnessgeräte für Senioren – eine Übersicht

Der wirklich interessante Teil sind natürlich die Fitnessgeräte selbst. Doch welche stehen überhaupt zur Auswahl und machen auch nur für Senioren Sinn?

Anbei eine kleine Aufzählung der wichtigsten Geräte:

  • Crosstrainer
  • Ergometer
  • Vibrationsplatte

Crosstrainer

Ziemlich beliebt generell, aber auch für Senioren ist der sogenannte Crosstrainer. Dabei handelt es sich sozusagen um eines der beliebtesten Fitnessgeräte überhaupt. Wie weiter oben bereits erwähnt gilt es so wenig Aufprallkraft wie möglich zu benutzen. Und genau hier kann der Crosstrainer überzeugen. Er verzichtet voll und ganz auf Aufprallkräfte.

  • Die Füße befinden sich dabei im stetigen Kontakt mit den Pedalen. Dadurch wird das Training nicht nur gelenkschonend, sondern auch kinderleicht.
  • Der Bewegungsablauf ist ebenfalls natürlich und durch die Haltestangen sind Senioren zu jeder Zeit gesichert. Im Grunde genommen die beste Wahl aller Fitnessgeräte und verdient auf dem ersten Platz.

Ergometer

Nicht weniger interessant ist dabei das Ergometer. Dabei handelt es sich genauer gesagt um ein Laufrad, welches perfekt zum Fitnesstraining passt. Ähnlich wie beim Crosstrainer sind die Füße im ständigen Kontakt mit den Pedalen. Verglichen mit einem Fahrrad auf der Straße agiert der Ergometer noch gelenkschonender, da holprige Steine & Steine kein Hindernis darstellen.

Zu achten sind vor allem auf Bereiche wie die Schwungmasse, Rückenlehne sowie Möglichkeit den Sitz individuell in seiner Höhe zu verstellen. Ein netter Nebeneffekt ist, dass bei der Nutzung kein Strom benötigt wird und die Display-Anzeige alle wichtigen Details zu den aktuellen Leistungen preisgibt.

Vibrationsplatte

Eine letzte Möglichkeit als Senior fit in die Woche zu statten ist die sogenannte Vibrationsplatte. Hier wird der Körper zwar etwas mehr gefordert, jedoch im positiven Sinne. Die Vibrationsplatte selbst ist eine Plattform, welche die Schwingungen an den Körper weitergeben. Ziel ist es die Balance zu halten.

  • Alternativ lassen sich damit erweiterte Übungen durchführen. Sei es mit einem Streckband, Liegestützen oder andere Varianten. Insbesondere die Tiefenmuskeln werden durch dieses Gerät aktiviert. Stabilität und Gleichgewicht stehen klar im Vordergrund.
  • Beim Kauf ist nur wichtig darauf zu achten, dass die Art der Vibration passt. Selbes gilt für die Frequenzen. Niedrige Frequenzen eignen sind zum Entspannen und höhere für die maximale Steigerung der Muskelkraft.

Vor- und Nachteile von Fitnesstraining

Regelmäßiger Sport an sich klingt erst einmal gesund und empfehlenswert, doch in manchen Fällen kann es auch zu einem Nachteil werden. Und genau damit soll sich die folgende Gegenüberstellung beschäftigen – mit den Pros und Kontras bei Fitnesstraining für Senioren. Allerdings überwiegen ganz klar die Vorteile. Anbei die Übersicht:

Vorteile

  • Sport senkt die Gefahr Erkrankungen zu bekommen (Stichwort: körperliche Inaktivität)
  • mit mehr Bewegung erhöht sich auch die Lebenserwartung
  • Training beugt gegen Übergewicht vor und verbessert geistige sowie körperliche Gesundheit
  • Prävention von Osteoporose
  • natürlicher Abbau der Muskelmassen wird verhindert
  • Reduzierung für das Risiko bestimmter Krebsarten
  • besserer Schlaf
  • beugt gegen Depressionen vor
  • Herz wird besser trainiert (mehr Leistung im hohen Alter)

Nachteile

  • zu hohe Belastung kann schädlich für Gelenke sein
  • bestimmte körperliche Einschränkungen grenzen die Zahl an Übungen ein
  • kein Beachten der richtigen Ausführung führt zu Verletzungen

Worauf gilt es beim Kauf zu achten?

Wie bei jedem anderen Fitnessgerät auch kommt es am Ende auf ein paar Faktoren an, die den Unterschied zwischen einem soliden und gutem Produkt ausmachen. Wer sich also nicht entscheiden kann, dem wird Hilfe mit folgender Checkliste geboten.

Zu achten ist auf:

  • Sicherheit (Lehnen, Ausführung, etc.)
  • Anpassbarkeit
  • einfache Bedienung
  • gelenkschonendes Training
  • Größe / Gewicht
  • Stabilität
  • Verarbeitung
  • Preis

Preislich lässt sich am besten sparen, wenn die einzelnen Modelle miteinander verglichen werden. Das dauert heutzutage nicht länger als wenige Minuten.

Zusammenfassung

Insbesondere im hohen Alter bringt es viele Vorteile mit sich, wenn ab und zu trainiert wird. Dabei muss es kein extrem Krafttraining oder stundenlange Marathons sein. Auch simple Übungen regen den Kreislauf an und beugen gegen schlimmere Verletzungen oder Erkrankungen vor. An der Spitze steht der Crosstrainer. Mit ihm lassen sich so ziemlich sämtliche Bereiche des Körpers zum gleichen Zeitpunkt trainieren.

Wichtig ist natürlich immer die richtige Ausführung sowie passende Ernährung. Denn auch die darf im hohen Alter keinesfalls ignoriert werden. Unter Berücksichtigung dieser Punkte sollte dem kommenden Trainingstag nichts mehr im Weg stehen.

Weitere interessante Beiträge:

Laufen mit Übergewicht - Tipps & Abnehmen mit Lauf Training für Einsteiger
Wer abnehmen möchte, der muss außer auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung natürlich auch auf eine körperliche Betät...
Sport im Alter - Sportarten - Übungen & Tipps - Ratgeber
Sport kennt kein Alter, sportliche Aktivitäten sind in jedem Alter machbar. Wichtig ist, den Sport regelmäßig zu machen ...
Wie kann ich bis zum Sommer ein Sixpack bekommen? Bauchmuskel Training - Übungen
Fit, definiert und einen geringen Körperfettanteil. Ein Sixpack steht für den ultimativen Body. Klar, denn ein Sixpack b...
Wie kann ich mit Sport meinen Blutdruck senken? - Beispiele, Tipps
Bluthochdruck durch Sport senken Viele Menschen leiden heutzutage unter einem zu hohen Blutdruck. Meist kommt vom A...
Übertragung - Wie kann ich mich infizieren? - Affenpocken Symptome - einfach erklärt
Was sind Affenpocken? Bisher waren die Affenpocken nur in Afrika bekannt. Nun tauchen sie auch in Deutschland, Österr...
Gesunde Ernährung für Senioren - Günstige Lebensmittel - Liste & Tipps
Heutzutage werden Menschen immer älter. Die Gruppe der Senioren ist groß und jeder einzelne verfügt über eine unterschie...
Gewichtszunahme trotz Sport - Ursachen, Tipps, Beispiele - Ratgeber
Jeder kennt das. Es wird eine Diät gemacht und am Ende wird gescheitert. Alle, die das schon erlebt haben, fragen sich, ...
Diabetes - Anzeichen & Vorbeugung - Lebensmittel & Diät - Was ist erlaubt?
Diabetes ist eine Zuckerkrankheit und ist eine Bezeichnung für unterschiedliche Erkrankungen des menschlichen Stoffwechs...

Haupt-Sidebar

Eine junge Frau in weißen Dessous vor einer hellen Wand.

Dessous – Welche Unterwäsche Männer reizt

Der Begriff „Reizwäsche“ kommt nicht von ungefähr. Seit jeher gibt es Unterwäsche bzw. Dessous, die wie dafür gemacht zu sein scheinen, in einer heißen Nacht zum Einsatz zu kommen. Frauen, die sich in der Vergangenheit vielleicht weniger mit diesem Thema auseinandergesetzt haben, sind hin und wieder von der großen Auswahl an Möglichkeiten überrascht. Immerhin werden […]

Teilansicht einer jungen Frau in einem Mieder, die eine erotische Peitsche in den Händen hält.

Fetisch – Prickelnde Spielarten der Erotik

Das Wort „Fetisch“ war in früheren Zeiten für viele Menschen noch mit negativen Assoziationen verbunden. Genau das hat sich im Laufe der Zeit jedoch maßgeblich geändert. Wer heute einen Fetisch – wie einen Fuß Fetisch oder einen Nylon Fetisch – hat, muss sich eigentlich nur noch im Internet auf die Suche nach dem passenden Partner […]

Verschiedene Dessous in und neben einem Korb.

Slip Ouvert – Wäsche für prickelnde Erotik

Bei ihnen handelt es sich definitiv um keinen kurzweiligen Trend! Der Slip Ouvert hat es seit seiner Erfindung geschafft, Männer und Frauen gleichermaßen zu begeistern. Wie die Bezeichnung schon vermuten lässt, handelt es sich bei ihm um einen Slip, der „geöffnet“ ist – und zwar genau so, dass einem schnellen Sex Abenteuer eigentlich nichts mehr […]

Ein junger Fitnesstrainer bespricht den Trainingsplan mit einer Kundin.

Perfekter Trainingsplan: So wirst du dein Fitnessziel erreichen!

Du hast dir vorgenommen, fit zu werden. Aber du hast keine Ahnung, wo du anfangen sollst oder was du überhaupt tun musst, um dein Fitnessziel zu erreichen.

Ein Roboterarm in einer Fabrik.

Worauf achten beim Roboter kaufen & aufbauen? – Universal Robots Vorteile

Roboter sind seit längerem im Trend – privat wie industriell. Firmen beschäftigen sich zunehmend mit der Integration von Robotern in ihr Alltagsgeschäft um Themen wie Prozessautomatisierung voranzubringen. Es gibt allerdings ein paar Aspekte, die bei der Anschaffung eines Roboters beachtet werden sollten. Was für den Kauf und Aufbau von Robotern besonders wichtig ist, wird im […]

Swimmingpool, der zur Hälfte mit einer Abdeckung geschützt ist.

Pool Abdeckplane hängt im Wasser – was tun?

Ursachen für eine Abdeckplane, die im Wasser hängt Die häufigste Ursache für eine Pool Abdeckplane, die ins Wasser hängt, ist, dass sie zu klein ist. Wenn die Plane zu klein ist, rutscht sie einfach von der Oberseite des Pools und fällt ins Wasser. Das Problem mit einer zu kleinen Plane ist, dass sie nicht richtig […]

Ein Hochbeet mit Gemüse und Salat.

Schutz gegen Schnecken im Garten & Hochbeet – Tipps

Schnecken sind ein großes Problem für Gärtner und können einen ganzen Garten innerhalb kürzester Zeit zerstören. Die kleinen Nacktschnecken ernähren sich von Blattläusen, Schneckeneiern und anderen kleinen Insekten. Wenn Sie jedoch in Ihrem Garten keine Schnecken haben möchten, gibt es einige Möglichkeiten, diese loszuwerden.

Vier junge Männer und Frauen geben sich High Five in einem Fitnessstudio.

Wie kann ich mich für Sport motivieren? – Motivation Tipps

Bevor du dir vornimmst, regelmäßig Sport zu treiben, solltest du dir zunächst überlegen, warum du es überhaupt tun willst. Nur wenn du ein echtes Motiv hast, wirst du auch die nötige Ausdauer aufbringen, um regelmäßig trainieren zu gehen.

Impressum - Datenschutz