• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Einfach Informiert

Einfach Informiert

  • Technik & Wissen
  • Börse & Wirtschaft
  • Beziehung & Soziales
  • Haushalt
  • Psychologie
  • Gesundheit
Aktuelle Seite: Startseite / Gesundheit / Grundlagen der Meditation: Meditation für Anfänger – Tipps

Grundlagen der Meditation: Meditation für Anfänger – Tipps

Geschrieben von kaiwest am 16. August 2022 Kategorie: Gesundheit

Passen Sie auf sich und Ihren Geist auf. Lebe den gegenwärtigen Moment vollständig. Es bedeutet, besser zu leben, Ihre Momente des Gleichgewichts sowie die des Ungleichgewichts zu akzeptieren.

Es gibt eine Reihe verschiedener Dinge, die Menschen tun können, um ihren Bewusstseinszustand zu ändern, von der Ausübung von Hypnose bis zur Verwendung von Psychopharmaka, um ein Nickerchen zu machen. Während einige Methoden wie Drogenkonsum schädlich sein können, können andere, darunter Hypnose, Schlaf und Meditation, positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Meditation ist auch eine bewusstseinsverändernde Technik, die nachweislich eine große Anzahl von Vorteilen für das psychische Wohlbefinden hat.

Dieses Konzept in ein paar wesentliche Punkte zu vereinfachen, ist seit Jahren meine größte Herausforderung. Ich wollte, dass diese Praxis für jeden erreichbar ist, damit jeder die enormen Vorteile der Meditation in seinem täglichen Leben nutzen kann.

Grundlagen für die Meditation

Wenn Sie die Meditation richtig durchführen wollen, dann müssen Sie die Grundlagen beachten. Es gibt einige wichtige Aspekte die für eine richtige Meditation unumgänglich sind.

Beginne mit der Meditation: Werde Sie Ihrer Atmung bewusst

In der Meditation dient die Atmung der Beruhigung und Entspannung. Unsere Gedanken wandern zwischen Vergangenheit und Zukunft. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihrem Atem zu folgen, konzentrieren Sie Ihre Aufmerksamkeit jeweils auf einen Teil Ihres Körpers. Stellen Sie sich vor, Sie lösen dort Muskelverspannungen. Spüren Sie nach dem Loslassen diesen Körperteil bewusst und nehmen Sie die Empfindungen wahr. Erweitern Sie nach dieser Reise durch alle Körperregionen diese Wahrnehmung auf den ganzen Körper. Versuchen Sie loszulassen und spüren Sie die auftretenden Reaktionen.

Wann sollten Sie meditieren?

Es liegt an Ihnen, zu entscheiden, wann Sie meditieren, es gibt keine guten oder unangemessenen Momente. Sie müssen es sich einfach zur Gewohnheit machen, es als Routine in Ihren Alltag einbauen.

  • Manche meditieren morgens nach dem Aufwachen, andere nach dem Duschen oder wenn sie von der Arbeit nach Hause kommen.
  • Wieder andere nach dem Mittagessen, während des Mittagessens, nach dem Abendessen, nach dem Training, abends nach der Heimkehr, beim Spaziergang mit dem Hund, vor dem Schlafengehen.

Mit anderen Worten, es gibt so viele mögliche beste Momente, wie es Menschen gibt, die meditieren. Finde die beste Zeit für dich und versuche sie einzuhalten. Wählen Sie eine Zeit, in der Sie nichts und niemand stören sollte, eine Zeit, in der Sie ruhig und nicht zu müde sein können, eine Zeit, in der Sie Ruhe und Klarheit brauchen, und so weiter.

Während Sie also durch Ihre Meditationsitzung fortschreiten, müssen Sie Ihre Aufmerksamkeit wieder darauf richten, was auch immer das Objekt der Meditation ist. Sie werden Gedanken haben, es ist unvermeidlich. Sie sind Teil des Verarbeitungssystems des Gehirns und helfen beim Stressabbau.

Der Zweck der Meditation besteht nicht darin, sie zu ersetzen, sondern den Gedanken oder die Ablenkung zu bemerken, wenn sie auftaucht, und die Aufmerksamkeit sanft wieder auf das Objekt Ihrer Übung zu lenken.

Abhängig von der Art der Meditation, die Sie praktizieren, wird das, was Sie tatsächlich beobachten, unterschiedlich sein.

Wenn Sie eine Atembewusstseinsmeditation machen, werden Sie den Fluss Ihres Atems beobachten. Wenn Sie merken, dass Sie von Ihren Gedanken mitgerissen werden, halten Sie den Atem und die Empfindungen, die er in Ihnen weckt, fest, um zur Meditation zurückzukehren.

Angst, Wut, Angst, wie jede andere Emotion oder jeder Gedanke, sind nur vorübergehende Besucher. Sie tauchen in einem bestimmten Moment auf, bleiben ein paar Minuten, vielleicht sogar ein paar Stunden oder Tage in dir und gehen dann.

Meditieren Sie beim Gehen, um Ihren Geist freizubekommen

Meditation ermöglicht es Ihnen, sich des gegenwärtigen Moments bewusst zu werden. Nehmen Sie sich Zeit für einen Spaziergang. Achtsames Gehen erfordert jedoch, dass Sie auf Ihren ganzen Körper achten. Konzentrieren Sie sich einige Minuten lang auf Ihre Füße, Beine und Ihr Körpergewicht. Sie werden schnell spüren, wie sich Ihre Gedanken beruhigen.

Eine Yoga-Haltung während der Meditation

  • Wenn Ihr Unternehmen einen Ort zum Meditieren hat, nutzen Sie die Gelegenheit, ihn mindestens einmal am Tag zu besetzen.
  • Mit einer Yogahaltung ist es manchmal einfacher zu meditieren. Die Baumhaltung ermöglicht es Ihrem Geist, sich auf Ihr Gleichgewicht und Ihre Atmung zu konzentrieren. Ihre Gedanken konzentrieren sich dann auf den gegenwärtigen Moment und hören auf zu reisen.

Wie sieht eine Meditationssitzung aus?

Es gibt kein einheitliches Muster der Meditationspraxis, aber Sie finden oft ähnliche Elemente von einer Sitzung zur anderen. Beispielsweise:

  • Der Fokus des Atems: Bequem installiert, mit geschlossenen oder offenen Augen, geht es darum, Ihre Atmung so zu beobachten, wie sie ist, ohne zu versuchen, sie zu verlangsamen oder zu beschleunigen. Sie können versuchen, Ihrem Atem durch Gedanken zu folgen, um unsere Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment zu richten.
  • Der Bodyscan: Es geht darum, sich seines Körpers und seiner Empfindungen bewusst zu werden. Die Visualisierung Ihres Körpers ist eine ziemlich einfache Übung, die zum Beispiel darin besteht, sich bewusst zu werden und Ihre Fingerspitzen zu fühlen, dann Ihre Handgelenke, bis zum Ellbogen und so weiter. Das Ziel ist es, sich auf das Empfinden jedes Körperteils zu konzentrieren.
  • Umgebungsgeräusche: Sie achten besonders auf die Geräusche, die uns umgeben. Hören Sie einfach genau zu, berücksichtigen Sie den Ton, den Sie hören, und gehen Sie dann zu einem anderen Ton über.

Die Achtsamkeitsmeditation

Achtsamkeitsmeditation ist eine Technik der Meditation welches von der der buddhistischen Meditation, abgeleitet ist. Es wurde im Westen in den frühen 1980er Jahren von J. Kabat-Zinn, einem Professor am Institut für Medizin der Universität von Massachusetts, populär gemacht.

  • Achtsamkeitsmeditation ist unabhängig von spirituellen Überzeugungen oder Praktiken und kann von jedem übernommen werden, unabhängig von Religion oder Kultur.
  • Es wird in verschiedenen Bereichen wie der Behandlung von Depressionen und chronischen Schmerzen, aber auch in großen Unternehmen, wie Google oder Apple, in Gefängnissen und im Profisport eingesetzt.

In ihrer einfachsten Form zusammengefasst geht es bei der Achtsamkeitsmeditation darum, auf Ihre unmittelbare Erfahrung zu achten, ohne zu urteilen. Es wird nicht versucht, etwas zu erreichen. Es ist nur beobachten. Es gibt keine Lust oder Abneigung gegen irgendetwas. Es geht nur darum, zu sehen, was schon da ist.

Die meiste Zeit beschäftigen Sie sich mit Gedanken über die Vergangenheit oder die Zukunft oder mit Tagträumen. Manchmal ist dieses geistige Abschweifen harmlos, aber oft verursacht es Stress, Ungeduld oder Unzufriedenheit.

  • Die Praxis der Achtsamkeitsmeditation lehrt uns, diese Voreingenommenheit zu überwinden, um klar zu sehen, was in unserem Leben, in unserer Erfahrung des gegenwärtigen Moments, vor sich geht.

Auf diese Weise lernen Sie sich von unseren üblichen automatischen Reaktionen zu lösen, was uns eine bessere Beziehung zu unseren Erfahrungen, zu uns selbst und zu anderen und letztendlich ein größeres Selbstvertrauen und eine größere Freiheit ermöglicht, so zu handeln, wie Sie es wirklich wollen .

Weitere interessante Beiträge:

Ratgeber für Senioren: Bessere Gesundheit durch Naturheilmittel
Man wird nicht jünger und wie jeder weiß, nehmen mit zunehmendem Alter auch die gesundheitlichen Beschwerden zu. Das ist...
Gelenke & Schmerzen - Welche Medikamente helfen bei Arthrose?
Medikamente bei Arthrose, die den Scherz erfolgreich lindern. Eine sehr häufig vorkommende Gelenkerkrankung ist Arthr...
Akuter Bandscheibenvorfall - was tun? - Ursachen
Von einem Bandscheibenvorfall hat wohl jeder schonmal gehört, aber was ist das eigentlich und woran erkenne ich einen? E...
Sport in der Schwangerschaft - Was ist erlaubt? - Vorteile & Sportarten
Viele Frauen haben Bedenken während ihrer Schwangerschaft Sport zu treiben, da sie der Ansicht sind, dass es dem Kind sc...
Welche Sportarten helfen beim Abnehmen für Senioren?
Die Angelegenheit mit dem Gewicht im Alter ist ganz einfach: Die Betroffenen müssen dem Körper bei der Ernährung jeden T...
Vorteile von Sport für den Körper & Gesundes Leben
Vorweg sei gesagt, es gibt keine Altersgrenze für die Aufnahme von Sport. Sie können eine sportliche Aktivität in jedem ...
Stress abbauen mit Sport - Welche Sportarten sind empfehlenswert?
Diese Sportarten reduzieren das Stresslevel Stress begleitet uns häufig durch den Alltag, doch wer unter anhaltende...
Mit Sport beginnen - Training für Anfänger - Worauf achten als Einsteiger?
Wie man mit dem Training beginnt: Ein Leitfaden für Anfänger zum Trainieren Regelmäßige Bewegung wirkt sich sehr posi...

Haupt-Sidebar

Eine junge Frau in weißen Dessous vor einer hellen Wand.

Dessous – Welche Unterwäsche Männer reizt

Der Begriff „Reizwäsche“ kommt nicht von ungefähr. Seit jeher gibt es Unterwäsche bzw. Dessous, die wie dafür gemacht zu sein scheinen, in einer heißen Nacht zum Einsatz zu kommen. Frauen, die sich in der Vergangenheit vielleicht weniger mit diesem Thema auseinandergesetzt haben, sind hin und wieder von der großen Auswahl an Möglichkeiten überrascht. Immerhin werden […]

Teilansicht einer jungen Frau in einem Mieder, die eine erotische Peitsche in den Händen hält.

Fetisch – Prickelnde Spielarten der Erotik

Das Wort „Fetisch“ war in früheren Zeiten für viele Menschen noch mit negativen Assoziationen verbunden. Genau das hat sich im Laufe der Zeit jedoch maßgeblich geändert. Wer heute einen Fetisch – wie einen Fuß Fetisch oder einen Nylon Fetisch – hat, muss sich eigentlich nur noch im Internet auf die Suche nach dem passenden Partner […]

Verschiedene Dessous in und neben einem Korb.

Slip Ouvert – Wäsche für prickelnde Erotik

Bei ihnen handelt es sich definitiv um keinen kurzweiligen Trend! Der Slip Ouvert hat es seit seiner Erfindung geschafft, Männer und Frauen gleichermaßen zu begeistern. Wie die Bezeichnung schon vermuten lässt, handelt es sich bei ihm um einen Slip, der „geöffnet“ ist – und zwar genau so, dass einem schnellen Sex Abenteuer eigentlich nichts mehr […]

Ein junger Fitnesstrainer bespricht den Trainingsplan mit einer Kundin.

Perfekter Trainingsplan: So wirst du dein Fitnessziel erreichen!

Du hast dir vorgenommen, fit zu werden. Aber du hast keine Ahnung, wo du anfangen sollst oder was du überhaupt tun musst, um dein Fitnessziel zu erreichen.

Ein Roboterarm in einer Fabrik.

Worauf achten beim Roboter kaufen & aufbauen? – Universal Robots Vorteile

Roboter sind seit längerem im Trend – privat wie industriell. Firmen beschäftigen sich zunehmend mit der Integration von Robotern in ihr Alltagsgeschäft um Themen wie Prozessautomatisierung voranzubringen. Es gibt allerdings ein paar Aspekte, die bei der Anschaffung eines Roboters beachtet werden sollten. Was für den Kauf und Aufbau von Robotern besonders wichtig ist, wird im […]

Swimmingpool, der zur Hälfte mit einer Abdeckung geschützt ist.

Pool Abdeckplane hängt im Wasser – was tun?

Ursachen für eine Abdeckplane, die im Wasser hängt Die häufigste Ursache für eine Pool Abdeckplane, die ins Wasser hängt, ist, dass sie zu klein ist. Wenn die Plane zu klein ist, rutscht sie einfach von der Oberseite des Pools und fällt ins Wasser. Das Problem mit einer zu kleinen Plane ist, dass sie nicht richtig […]

Ein Hochbeet mit Gemüse und Salat.

Schutz gegen Schnecken im Garten & Hochbeet – Tipps

Schnecken sind ein großes Problem für Gärtner und können einen ganzen Garten innerhalb kürzester Zeit zerstören. Die kleinen Nacktschnecken ernähren sich von Blattläusen, Schneckeneiern und anderen kleinen Insekten. Wenn Sie jedoch in Ihrem Garten keine Schnecken haben möchten, gibt es einige Möglichkeiten, diese loszuwerden.

Vier junge Männer und Frauen geben sich High Five in einem Fitnessstudio.

Wie kann ich mich für Sport motivieren? – Motivation Tipps

Bevor du dir vornimmst, regelmäßig Sport zu treiben, solltest du dir zunächst überlegen, warum du es überhaupt tun willst. Nur wenn du ein echtes Motiv hast, wirst du auch die nötige Ausdauer aufbringen, um regelmäßig trainieren zu gehen.

Impressum - Datenschutz