• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Einfach Informiert

Einfach Informiert

  • Technik & Wissen
  • Börse & Wirtschaft
  • Beziehung & Soziales
  • Haushalt
  • Psychologie
  • Gesundheit
Aktuelle Seite: Startseite / Gesundheit / Gewichtszunahme trotz Sport – Ursachen, Tipps, Beispiele – Ratgeber

Gewichtszunahme trotz Sport – Ursachen, Tipps, Beispiele – Ratgeber

Geschrieben von David Reisner am 16. August 2022 Kategorie: Gesundheit

Jeder kennt das. Es wird eine Diät gemacht und am Ende wird gescheitert. Alle, die das schon erlebt haben, fragen sich, warum sie nicht abnehmen. Im Folgenden wird auf dieses Thema genauer eingegangen, mit Ursachenforschung und Tipps.

Keine Abnahme – auch mit Diät und Sport

Der Grund, der am meisten eine Abnahme verhindert, ist dass die meisten Abnehmwilligen falsche Diäten machen oder Diäten nicht richtig durchführen. Dazu zählt, dass zu wenig gegessen wird. Aber auch zu wenig Bewegung, versteckte Kalorien und Getränke mit Zucker können dazu führen, dass es nicht zu einer Gewichtsabnahme kommt.

  • Weiterhin ist auch Stress ein großer Faktor, der dazu führt, dass nicht abgenommen wird.
  • In solch einem Fall wird vom Körper das Hormon Cortisol hergestellt. Durch dieses Hormon wird Fett eingelagert. Demnach ist ein Fettabbau nicht möglich, auch wenn auf eine reduzierte Kalorienaufnahme geachtet wird.

Erfolgt dies in Verbindung mit fehlendem Schlaf, ist eine mangelnde Abnahme im Normalfall das Ergebnis. Zu wenig Schlaf ist auch ein Indikator für Stress und verursacht somit eher eine Zunahme als eine Abnahme. Daher ist ein guter Tipp in diesem Zusammenhang, dass Frühaufsteher eher ins Bett gehen sollten.

Abnehmen kann mit dem richtigen Sport schneller gelingen Bild: @Tomson.kz via Twenty20
Abnehmen kann mit dem richtigen Sport schneller gelingen
Bild: @Tomson.kz via Twenty20

Tipps, um erfolgreich beim Abnehmen zu sein

An erster Stelle steht bei den Abnehmwilligen, dass eine Ernährungsumstellung durchgeführt werden sollte. So ist ein Erfolg eher voraussehbar als bei einer kurzfristigen Diät. Gerade bei Diäten kommt es im Anschluss häufig zum so genannten Jo-Jo-Effekt. Dies führt also Ende wieder zu einer Zunahme. Daher ist es unbedingt wichtig, dass lieber eine andere Ernährung als eine Blitzdiät in Angriff genommen werden sollte. Das bedeutet, dass viel Obst, Gemüse und Vollkorn auf dem Speiseplan sein sollten.

  • Dagegen ist es unerlässlich auf Süßes und Fertigprodukte so weit es geht zu verzichten, oder zumindest deren Aufnahme zu reduzieren.Weiterhin ist es nicht ungewöhnlich, dass trotz Diät auch keine Abnahme erfolgt.
  • Hier sollte Bewegung in das Leben eingeführt werden. Es ist normal, dass nur weniger essen nicht ausreichend ist. Das bedeutet, dass gesunde Lebensmittel Voraussetzung sind.

Kohlenhydrateverzicht ist dabei nicht unbedingt notwendig. Besonders in Bezug auf die Verdauung können Reis und Kartoffeln von Vorteil sein. Diese Lebensmittel können helfen, dass ein längeres Sättigungsgefühl eintreten kann. Demnach sind geringe Mengen nicht schädlich.
Anders sieht es mit Weißmehl und Zucker aus. Durch deren Aufnahme wird die Insulinproduktion erhöht. Dies ist dann in der Folge ein Grund für Übergewicht und Diabetes. Daher sollte die Aufnahme von diesen Dingen reduziert, wenn nicht sogar komplett aus dem Speiseplan genommen werden.

Gründe für das Stagnieren des Gewichts

Es sind aber nicht nur mangelnde Abnehmerfolge, welche die Menschen mit Gewichtsproblemen verunsichern. Häufig gibt es Zeiten, in denen das Gewicht stagniert. Das heißt, dass nach einigen abgenommenen Kilos keine Abnahme mehr erfolgt.

  • Jedem sollte aber klar sein, dass dies eine ganz normale Phase während eines Abnehmprozesses ist ist, daher also dazu gehört. Solch eine stockende Phase kann bis zu vier Wochen dauern.

Meistens geht es im Anschluss daran, aber wieder weiter mit der Abnahme. Wenn dies aber nicht der Fall ist, muss jeder prüfen, ob alle Tätigkeiten zur Abnahme auch richtig durchgeführt werden. Es gibt auch einige Diätsünden, die ein weiteres Abnehmen verhindern. Aber auch der Verzicht auf Sport kann ein Grund dafür sein.

Sport in Verbindung mit dem Abnehmen

Jeder, der Sport in seinen Abnehmplan integriert, muss wissen, dass auch hier statt einer Abnahme eine Zunahme auftreten kann. Dies liegt hauptsächlich an dem Aufbau von Muskeln. Im Grunde genommen verändert sich dann der Körper im positiven Sinne, auch wenn es keine Abnahme gibt.

Daher sollte weiter motiviert am Plan festgehalten werden. Im Normalfall wird die Waage irgendwann ein positives Ergebnis. Beim Abnehmen geht es nicht darum, dass dies schnell erreicht wird. Es ist wichtig, dass es als langfristiges Ziel gesehen wird. Nur so ist es möglich, dass auf Dauer ein gesundes und fittes Leben im Vordergrund steht. Dies ist teilweise auch durch das reduzieren des Gewichts.

Verhindern des Jo-Jo-Effektes

Auch der den meisten bekannte Jo-Jo-Effekt kann verhindert werden. Hierbei ist es wichtig, dass nicht einseitig das Ziel des Abnehmens erreicht werden darf.
Weiterhin ist es wichtig, dass eine Ernährungsumstellung nicht vernachlässigt werden darf. Fasten ist hingegen nicht notwendig zum gewünschten Ziel zu kommen. Das Augenmerk sollte auf Sport und einer ausgewogenen und gesunden Ernährung liegen.

Keine Abnahme durch den falschen Sport

  • Jeder, der den Plan hat Gewicht zu reduzieren, sollte auf jeden Fall eine Sportart wählen, die ihm Spaß macht. Nur so kann ein langes Durchhalten gewährleistet werden.

Zudem dient es dazu, dass nach einigen Malen nicht die Motivation verloren geht. Es kann nicht genau gesagt werden, in welchem Zeitraum wie viel mit Sport abgenommen wird. Dies ist abhängig von der Sportart, der Ernährungsform und dem Körper. Wichtig ist hier, dass nicht aufgegeben werden sollte, sondern der Sport regelmäßig durchgezogen wird. Nur so können Veränderungen am Körper und Gewicht erzielt werden. Beispiele für mögliche Sportarten können Nordic Walking, Bouldern, Tanzen oder Aerobic sein.

  • Der klassische Ausdauersport, das Joggen, ist hier ebenfalls eine gute Möglichkeit mit vielen Vorteilen. Dies verbrennt schnell viel Kalorien. Zudem wird im Normalfall an der frischen Luft gejoggt, was auch zum Erhalt der Gesundheit beiträgt.
  • Ein weiterer Vorteil beim Joggen ist, dass hier auch Glückshormone ausgeschüttet werden. Zu beachten ist dabei aber, dass kein fettes Essen nach dem Laufen zu sich genommen werden sollte. Auch auf die Kalorienzufuhr muss unbedingt geachtet werden, wenn das Gewicht vermindert werden soll.

Gründe für eine Zu- statt Abnahme

Auch bei Sport und einer anderen Ernährung kann es dazu kommen, dass eine Zunahme auftritt. Hauptsächlich sind Stoffwechselerkrankungen in solchen Fällen die Ursache. Daher sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden. Dieser kann medizinisch gegebenenfalls Gründe herausfinden, weswegen das Abnehmen stockt.

  • Hierzu sollte gesagt werden, dass Übergewicht und Adipositas (Fettleibigkeit) nicht das Gleiche sind. Menschen, die an Fettleibigkeit leiden, haben mehr Probleme beim Abnehmen als andere.

Hinzu kommen auch seelische Themen, da sie unter Misserfolgen sehr zu leiden haben. Hierbei kann eine Adipositas Kur helfen. Dies muss mit einem Arzt abgesprochen werden. Daneben gibt es auch die Möglichkeit einer Magenverkleinerung. Dies ist aber nur im Notfall, bei sehr drastischen Fällen ratsam.

Stoffwechselthemen als Gründe

Im Zusammenhang mit Stoffwechselerkrankungen ist eine Schilddrüsenunterfunktion die häufigste Ursache für eine Zunahm, statt einer Abnahme. Dies ist hier auch möglich, wenn alle Abnehmmaßnahmen richtig ausgeführt werden. Nach einer Blutuntersuchung vom Arzt, kann demnach die Frage über mangelnde Abnahme beantwortet werden. Bei einer Schilddrüsenunterfunktion wird eine medikamentöse Behandlung angeordnet. So kann auch bei solchen Problemen das gewünschte Gewicht mit den richtigen Maßnahmen erreicht werden.

Neben den Schilddrüsenproblemen gibt es auch Hormonstörungen, die dazu führen, dass nicht abgenommen wird. Auch diese haben Auswirkungen auf den Stoffwechsel. Auch hier kann ein Arzt diesen Grund herausfinden und mit Medikamenten dagegen vorgehen.

Medikamente als Grund für Abnahmeproblemen

Es gibt auch Medikamente, die verhindern, dass eine Abnahme verhindert wird. Zum Beispiel ist die Antibabypille sehr häufig dafür zuständig, dass sich kein Erfolg einstellt. Das gleiche gilt auch bei der Einnahme von Antidepressiva und Steroide.
Bei solchen Medikamenten erfolgt eine Zunahme meist erst lange nach der ersten Anwendung. Aus diesem Grund ist nicht immer sofort nachvollziehbar, dass dies der Grund für mehr Gewicht ist. Daher sollte auch in solchen Fällen ebenfalls ein Arzt aufgesucht werden. Dieser kann versuchen Alternativen zu finden, die nicht solche Auswirkungen haben.

Nahrungsmittelunverträglichkeit

Ein weiterer Grund, dass nicht abgenommen wird, kann sein, dass eine Nahrungsmittelallergie existiert. Weitere Symptome hier sind Kopfschmerzen, Verstopfung und Müdigkeit (trotz genug Schlaf). Nüsse, Milch, Gluten, Soja und Eiweiß sind im Normalfall solche Nahrungsmittel, bei denen einige Menschen mit einer Unverträglichkeit reagieren.

Mit einem Selbsttest und einem Überprüfen, wie der Körper darauf reagiert, kann dies selbstständig herausgefunden werden. Alternativ besteht auch die Möglichkeit dies durch einen Internisten prüfen zu lassen. Mit der Einnahme bestimmter Nahrungsergänzungsmitteln kann aber auch hier gegen die Symptome vorgegangen werden und das Abnehmen weiter erfolgreich durchgeführt werden.

Weitere interessante Beiträge:

Wie kann ich den Beckenboden trainieren? - Übungen
Den Beckenboden bekommen wir in den meisten Fällen erst wirklich mit, wenn etwas mit ihm nicht stimmt. Dieses „Etwas“ be...
Laufen mit Übergewicht - Tipps & Abnehmen mit Lauf Training für Einsteiger
Wer abnehmen möchte, der muss außer auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung natürlich auch auf eine körperliche Betät...
Sport im Alter - Sportarten - Übungen & Tipps - Ratgeber
Sport kennt kein Alter, sportliche Aktivitäten sind in jedem Alter machbar. Wichtig ist, den Sport regelmäßig zu machen ...
Was tun bei Arthrose? - Ursachen - Hausmittel
Was ist Arthrose? Arthrose ist eine Degeneration des Gelenkknorpels ohne Infektion oder besondere Entzündung. Diese D...
Welche Vorteile bietet Sport für Kinder?
Sport ist in jedem Alter wichtig. Auch Kinder sollten regelmäßig Sport betreiben. Dies kann natürlich auch spielerisch g...
Welche Sportart ist ideal zum Fettabbau? - Fett verbrennen mit Sport
Tipps zur Fettverbrennung- Wie werde ich lästige Pfunde los? Speziell ab einem gewissen Alter arbeiten Stoffwechsel u...
Sport und Fitness im Alter - Empfohlene Sportarten für Senioren
Fit und gesund älter werden Wer träumt nicht davon, im fortgeschrittenen Alter noch aktiv und fit zu sein? Dass das k...
Akuter Bandscheibenvorfall - was tun? - Ursachen
Von einem Bandscheibenvorfall hat wohl jeder schonmal gehört, aber was ist das eigentlich und woran erkenne ich einen? E...

Über den Autor

Ich (David Reisner) informiere hier auf einfach-informiert möglichst einfach verständlich über viele verschiedene Themen. So vielseitig wie die Themen dieser Seite sind auch meine Interessen.

Ich interessiere mich neben Online Marketing für Reisen, Tanzen, gutes Essen und Genuss - und freue mich, wenn ich mein Wissen und meine Gedanken weitergeben kann.

Beruflich betreibe ich neben einfach-informiert.at verschiedene Finanzseiten und Informationen rund um Online-Shopping.

Haupt-Sidebar

Fitness - Ein guter Trainingsplan hilft beim Erreichen deiner Ziele

Perfekter Trainingsplan: So wirst du dein Fitnessziel erreichen!

Du hast dir vorgenommen, fit zu werden. Aber du hast keine Ahnung, wo du anfangen sollst oder was du überhaupt tun musst, um dein Fitnessziel zu erreichen.

Viele Vorteile für Unternehmen & Industrie: Roboter

Worauf achten beim Roboter kaufen & aufbauen? – Universal Robots Vorteile

Roboter sind seit längerem im Trend – privat wie industriell. Firmen beschäftigen sich zunehmend mit der Integration von Robotern in ihr Alltagsgeschäft um Themen wie Prozessautomatisierung voranzubringen. Es gibt allerdings ein paar Aspekte, die bei der Anschaffung eines Roboters beachtet werden sollten. Was für den Kauf und Aufbau von Robotern besonders wichtig ist, wird im […]

Worauf gilt es bei Pool Abdeckplanen zu achten? - Qualität & Befestigung sind wichtig - jetzt Tipps lesen

Pool Abdeckplane hängt im Wasser – was tun?

Ursachen für eine Abdeckplane, die im Wasser hängt Die häufigste Ursache für eine Pool Abdeckplane, die ins Wasser hängt, ist, dass sie zu klein ist. Wenn die Plane zu klein ist, rutscht sie einfach von der Oberseite des Pools und fällt ins Wasser. Das Problem mit einer zu kleinen Plane ist, dass sie nicht richtig […]

Hochbeete rechtzeitig gegen Schnecken schützen! - Tipps

Schutz gegen Schnecken im Garten & Hochbeet – Tipps

Schnecken sind ein großes Problem für Gärtner und können einen ganzen Garten innerhalb kürzester Zeit zerstören. Die kleinen Nacktschnecken ernähren sich von Blattläusen, Schneckeneiern und anderen kleinen Insekten. Wenn Sie jedoch in Ihrem Garten keine Schnecken haben möchten, gibt es einige Möglichkeiten, diese loszuwerden.

Gemeinsamer Sport tut gut

Wie kann ich mich für Sport motivieren? – Motivation Tipps

Bevor du dir vornimmst, regelmäßig Sport zu treiben, solltest du dir zunächst überlegen, warum du es überhaupt tun willst. Nur wenn du ein echtes Motiv hast, wirst du auch die nötige Ausdauer aufbringen, um regelmäßig trainieren zu gehen.

Wie bekommt man im Winter Vitamin D?

Einige Lebensmittel, die Vitamin D enthalten, sind: Fisch: Lachs, Hering und Makrele sind reich an Vitamin D. Fisch sollte mindestens zweimal pro Woche auf dem Speiseplan stehen. Vollmilchprodukte: Joghurt, Käse und Sahne enthalten ebenfalls Vitamin D. Bevorzugen Sie Produkte, die mit Vitamin D angereichert sind. Eier: Eier sind ein weiterer guter Vitamin-D-Lieferant. Achten Sie darauf, […]

Auto reinigen

Auto innen putzen mit Hausmitteln – Tipps & Ratgeber

Hier finden Sie einige Tipps, wie sie ihr Interieur ihres Autos mit selbstgemachten Innenreinigers selbst reinigen. Wenn Sie die Rezepte, ihre Zutaten und Methoden kennen, können Sie den Innenraum Ihres Autos effizienter und mit hervorragenden Ergebnissen reinigen.

Camping in der Natur - beim Wildcampen die Kosten & Strafen beachten!

Was kostet wildcampen in Deutschland – Kostenübersicht

Das nächste Abenteuer wird geplant und es soll eine Trekkingtour durch Deutschland werden, möglichst günstig, da die allgemeinen Lebenskosten immer höher werden. Es darf aber nicht einer dieser üblichen Campingtrips werden, es muss auch ein wenig Spannung dabei sein.

Impressum - Datenschutz