• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Einfach Informiert

Einfach Informiert

  • Technik & Wissen
  • Börse & Wirtschaft
  • Beziehung & Soziales
  • Haushalt
  • Psychologie
  • Gesundheit
Aktuelle Seite: Startseite / Gesundheit / Welche Sportart ist ideal zum Fettabbau? – Fett verbrennen mit Sport

Welche Sportart ist ideal zum Fettabbau? – Fett verbrennen mit Sport

Geschrieben von David Reisner am 16. August 2022 Kategorie: Gesundheit

Tipps zur Fettverbrennung- Wie werde ich lästige Pfunde los?

Speziell ab einem gewissen Alter arbeiten Stoffwechsel und Fettverbrennung träger, als in jungen Jahren. Um die Fettdepots auf einem ansprechenden bzw. niedrigen Level zu halten, bedarf es natürlich einem gewissen, eigenen Zutun. Hierbei gilt es nicht nur auf die Ernährung zu achten, sondern auch auf regelmäßige Bewegung und Sport. Eigentlich eine probate Kombination, um überschüssige Pfunde schmelzen zu lassen.

Welche Art von körperlicher Bewegung führt dabei ans Ziel?

Als grundsätzlich hilfreich und zweckdienlich erweisen sich hierbei –

  • Wandern, Nordic Walking
  • Laufen, Joggen
  • Schwimmen
  • Radfahren

(um nur die gängigsten zu nennen)

Natürlich gilt es auch als Option, sich in einem Fitness-Studio von einem Personal Coach ein Programm erarbeiten zu lassen. Hierbei wird auf die individuellen Interessen eingegangen und diesfalls der Fokus auf die Fettverbrennung ausgerichtet.

Sport am Meer Bild: @criene via Twenty20
Sport am Meer
Bild: @criene via Twenty20

Ein ganz wesentlicher Aspekt besteht jedoch darin, dass es zum Thema Fettabbau KEIN universelles Pauschal-Trainingsprogramm gibt. Essenzielle Faktoren sind hierzu u. a. Körpergewicht, Alter, Fitnesslevel.

Außerdem ist die Körperfett-Reduktion nicht immer einer Gewichtsabnahme gleichzusetzen. Im Beispiel von Kraftsportlern wird das Training durch eiweißreiche Nahrung ergänzt, wobei überschüssiges Fett in Muskelmasse umgewandelt wird. Und diese wiegt eben mehr, als das Fettgewebe.

Der Trainingsmodus und die Intensität hängt freilich von Ausgangsgewicht des Probanden ab.

  • Der Unterschied besteht darin, ob eine Person nun bei leichtem Übergewicht den idealen BMI-Wert anstrebt, oder es sich dabei um eine stark übergewichtige Person handelt.

In letzterem Fall gilt es natürlich, dass diese ihr Training behutsam beginnt, damit Motivation und Tatendrang konserviert werden.
Eine landläufige Faustregel besagt, man sollte sich bei einer Pulsfrequenz von ca. 130 – 140 Schlägen/Min. bewegen, um die ideale Fettverbrennung zu erzielen.
Der sogen. „aerobe Bereich“ ist allerdings wiederum von o. e. Faktoren abhängig, wie z. B. Gewicht und Alter. Um den individuell, optimalen Pulsbereich zu ermitteln, kann dabei ein Sportmediziner bei einer Trainingssequenz mittels Laktat-Test weiterhelfen.

Wandern, Nordic Walking

Hierbei handelt es sich um ein Bewegungsspektrum, welches nicht nur bei Anfängern und Einsteigern sehr beliebt ist, sondern auch als Frei- und Frischluft-Sport als durchaus populär gilt.

Ein gängiges Sprichwort lautet „Aller Anfang ist schwer„. Demzufolge sollte die erste Tour einem ausgedehnten Spaziergang gleichkommen, um die Person nicht zu überfordern. 2 – 3 Kilometer reichen dabei anfangs aus, diese sollte man jedoch nicht nur dahinschlendern, sondern sehr wohl mit einer gewissen Zügigkeit zurücklegen.

  • Bei der Nordic Walking-Methode gilt es die Stöcke auch bewusst und aktiv einzusetzen, um den Oberkörper ebenso in das Work-out zu integrieren.
    Nach dem anfänglichen „Herantasten“ an einige Bewegungseinheiten, darf man zufrieden einen ersten, positiven Effekt feststellen.
  • Das Atmen fällt bereits leichter und dieses erfreuliche Feedback des eigenen Körpers motiviert, die Distanz etwas zu erweitern. Nach geraumer Zeit mit entsprechendem Eifer, wird auch die Waage eine positive Rückmeldung liefern.

Laufen, Joggen

Hierbei bewegt man sich bereits auf einem höheren Trainingslevel. Ob man nun bereits einige Pfunde verloren hat, oder als Einsteiger den Hüftspeck loswerden möchte, sollte man folgendes beachten.

Zum einen sollte der Jogger mit entsprechendem Schuhwerk ausgerüstet sein. Eine ausreichende Dämpfung schont Gelenke und Bänder.
Weiters gilt es darauf zu achten, nicht zu „overpacen“. Das bedeutet, man sollte keine zu hohe Schrittfrequenz laufen, um auch (im aeroben Bereich) die Fettverbrennung aufrecht zu erhalten. Hierzu kann man sich an einer Pulsuhr orientieren.

  • Wenn man dennoch außer Atem kommt, sollte man nicht abrupt stehen bleiben, sondern locker weitergehen und aktiv atmen.Sportmedizin. Studien zufolge, greift der Körper ab einem Trainingspensum von rd. 20 – 25 Minuten auf die Fettzellen zu.

Nach Beendigung des Trainings empfiehlt es sich, das Programm mit ein paar Dehnungsübungen für Muskeln und Bänder abzuschließen. Ebenso wichtig ist es, anschließend den Flüssigkeitshaushalt wieder zu regulieren.
Da der Laufsport v. a. auf Asphalt eher die Gelenke beansprucht, gilt ein (stationärer) Crosstrainer als zweckmäßige Alternative. Dieser bietet ein ähnliches Bewegungsmuster, welches sich allerdings als runder und somit schonender erweist.

Schwimmen, Radfahren

Schwimmen zählt ohnehin zu den Sportarten, welche die wenigste Anforderung an Gelenke und Bänder stellen. Um dabei in den Bereich zu gelangen, in welchem der Körper auf den Fettverbrenn-Modus umstellt, bedarf dies jedoch eines längeren Aufenthaltes im Wasser. Es entspricht freilich nicht Jedermanns/fraus „Wohlfühl-Zone“, länger als 30 Minuten im Wasser zu verweilen.

Radfahren gilt ebenso als eher schonend, da es zu keinerlei Stoßbewegungen kommt. Da sich hierbei die überwiegende Aktivität auf unterhalb des Sattels reduziert, bleibt der Puls auch etwas flacher, als beim Joggen. Somit darf man abschnittsweise durchaus etwas Gas geben, da man sich bergab wieder etwas ausruhen kann.

Wichtig für Anfänger, erstmal nur ein paar kürzere Etappen zu absolvieren, damit man sich an den Sattel – und dessen Härte – gewöhnt. Natürlich eignet sich hinsichtlich der Fettverbrennung ein klassisches Fahrrad besser, als ein E-Bike. Auch hier bietet sich als Alternative bei Schlechtwetter bzw. im Winter ein Ergometer an.

Das Spektrum, um die Pfunde im Griff zu behalten, ist ein durchaus breites. Diesbezüglich sind ebenso Tanzen, rhythmische Gymnastik oder Bergwandern förderlich.
Einschlägige Studien zeigten, dass selbst Hausarbeit (z. B. Fensterputzen, Schneeschippen) einen positiven Effekt auf den Stoffwechsel erzielt.

– Energiezufuhr:

Grundsätzlich sollte man unmittelbar nach dem Work-out die verbrauchte Energie kompensieren und die körpereigenen Reserven wieder auffüllen. Hierzu eignet sich ein grüner Smoothie geradezu perfekt als „Fatburner“, da vor allem nach dem Training der Körper die enthaltenen Wirkstoffe gut umzusetzen vermag.
Um dem Flüssigkeitsverlust entgegen zu wirken, sollte man den Smoothie natürlich mit reichlich Wasser versetzen.

– Annehmliches „Feedback“:

  • Selbst wenn Jemand seinen Fokus verstärkt auf den Fettabbau ausgerichtet hat, bewirkt Sport (v. a. im Ausdauer-Bereich) zusätzliche, positive Effekte.
  • Ob es sich hierbei nun um das Herz/Kreislaufsystem, die Lungen- und Leberfunktion oder schlicht die Beweglichkeit handelt, der Körper gibt darauf langfristig eine entsprechende Rückmeldung.

Ebenso als erwiesen gilt der sogen. „Endorphin-Ausstoß“. Dabei handelt es sich um ein Glückshormon, dessen Botenstoffe bereits nach weniger, als einer halben Stunde Sport ausgeschüttet werden.

Demzufolge erzielt man, neben der angestrebten Gewichtsreduktion, auch ein mentales Wohlbefinden. Grundsätzlich sollte man seine Einheit – egal, welcher konkreten Sportart – so zu Ende bringen, dass eine gewisse Vorfreude auf das nächste Mal bestehen bleibt.

Weitere interessante Beiträge:

Wie kann ich mein Cholesterin senken? - Sport & Ernährung
Cholesterin hat seit Jahren einen schlechten Ruf, den es eigentlich nicht verdient. Die Wahrheit ist, dass wir Cholester...
Gelenke & Schmerzen - Welche Medikamente helfen bei Arthrose?
Medikamente bei Arthrose, die den Scherz erfolgreich lindern. Eine sehr häufig vorkommende Gelenkerkrankung ist Arthr...
Sport und Fitness im Alter - Empfohlene Sportarten für Senioren
Fit und gesund älter werden Wer träumt nicht davon, im fortgeschrittenen Alter noch aktiv und fit zu sein? Dass das k...
Grundlagen der Meditation: Meditation für Anfänger - Tipps
Passen Sie auf sich und Ihren Geist auf. Lebe den gegenwärtigen Moment vollständig. Es bedeutet, besser zu leben, Ihre M...
Vorteile von Sport für den Körper & Gesundes Leben
Vorweg sei gesagt, es gibt keine Altersgrenze für die Aufnahme von Sport. Sie können eine sportliche Aktivität in jedem ...
Sport in der Schwangerschaft - Was ist erlaubt? - Vorteile & Sportarten
Viele Frauen haben Bedenken während ihrer Schwangerschaft Sport zu treiben, da sie der Ansicht sind, dass es dem Kind sc...
Gewichtszunahme in den Wechseljahren trotz Sport - Ursachen
Die Wechseljahre - Für viele Frauen hat das Wort eine negative Konnotation. Es stellt für sie ein Zeichen des Älterwerde...
Aphrodisiaka - Natürliche Potenzmittel - Ratgeber
Aphrodisiaka - sind natürliche Potenzmittel die bessere Wahl bei Erektionsstörungen? Schon seit vielen Jahrhunderten ...

Über den Autor

Ich (David Reisner) informiere hier auf einfach-informiert möglichst einfach verständlich über viele verschiedene Themen. So vielseitig wie die Themen dieser Seite sind auch meine Interessen.

Ich interessiere mich neben Online Marketing für Reisen, Tanzen, gutes Essen und Genuss - und freue mich, wenn ich mein Wissen und meine Gedanken weitergeben kann.

Beruflich betreibe ich neben einfach-informiert.at verschiedene Finanzseiten und Informationen rund um Online-Shopping.

Haupt-Sidebar

Inhalt

  • Welche Art von körperlicher Bewegung führt dabei ans Ziel?
  • Wandern, Nordic Walking
  • Laufen, Joggen
  • Schwimmen, Radfahren
Fitness - Ein guter Trainingsplan hilft beim Erreichen deiner Ziele

Perfekter Trainingsplan: So wirst du dein Fitnessziel erreichen!

Du hast dir vorgenommen, fit zu werden. Aber du hast keine Ahnung, wo du anfangen sollst oder was du überhaupt tun musst, um dein Fitnessziel zu erreichen.

Viele Vorteile für Unternehmen & Industrie: Roboter

Worauf achten beim Roboter kaufen & aufbauen? – Universal Robots Vorteile

Roboter sind seit längerem im Trend – privat wie industriell. Firmen beschäftigen sich zunehmend mit der Integration von Robotern in ihr Alltagsgeschäft um Themen wie Prozessautomatisierung voranzubringen. Es gibt allerdings ein paar Aspekte, die bei der Anschaffung eines Roboters beachtet werden sollten. Was für den Kauf und Aufbau von Robotern besonders wichtig ist, wird im […]

Worauf gilt es bei Pool Abdeckplanen zu achten? - Qualität & Befestigung sind wichtig - jetzt Tipps lesen

Pool Abdeckplane hängt im Wasser – was tun?

Ursachen für eine Abdeckplane, die im Wasser hängt Die häufigste Ursache für eine Pool Abdeckplane, die ins Wasser hängt, ist, dass sie zu klein ist. Wenn die Plane zu klein ist, rutscht sie einfach von der Oberseite des Pools und fällt ins Wasser. Das Problem mit einer zu kleinen Plane ist, dass sie nicht richtig […]

Hochbeete rechtzeitig gegen Schnecken schützen! - Tipps

Schutz gegen Schnecken im Garten & Hochbeet – Tipps

Schnecken sind ein großes Problem für Gärtner und können einen ganzen Garten innerhalb kürzester Zeit zerstören. Die kleinen Nacktschnecken ernähren sich von Blattläusen, Schneckeneiern und anderen kleinen Insekten. Wenn Sie jedoch in Ihrem Garten keine Schnecken haben möchten, gibt es einige Möglichkeiten, diese loszuwerden.

Gemeinsamer Sport tut gut

Wie kann ich mich für Sport motivieren? – Motivation Tipps

Bevor du dir vornimmst, regelmäßig Sport zu treiben, solltest du dir zunächst überlegen, warum du es überhaupt tun willst. Nur wenn du ein echtes Motiv hast, wirst du auch die nötige Ausdauer aufbringen, um regelmäßig trainieren zu gehen.

Wie bekommt man im Winter Vitamin D?

Einige Lebensmittel, die Vitamin D enthalten, sind: Fisch: Lachs, Hering und Makrele sind reich an Vitamin D. Fisch sollte mindestens zweimal pro Woche auf dem Speiseplan stehen. Vollmilchprodukte: Joghurt, Käse und Sahne enthalten ebenfalls Vitamin D. Bevorzugen Sie Produkte, die mit Vitamin D angereichert sind. Eier: Eier sind ein weiterer guter Vitamin-D-Lieferant. Achten Sie darauf, […]

Auto reinigen

Auto innen putzen mit Hausmitteln – Tipps & Ratgeber

Hier finden Sie einige Tipps, wie sie ihr Interieur ihres Autos mit selbstgemachten Innenreinigers selbst reinigen. Wenn Sie die Rezepte, ihre Zutaten und Methoden kennen, können Sie den Innenraum Ihres Autos effizienter und mit hervorragenden Ergebnissen reinigen.

Camping in der Natur - beim Wildcampen die Kosten & Strafen beachten!

Was kostet wildcampen in Deutschland – Kostenübersicht

Das nächste Abenteuer wird geplant und es soll eine Trekkingtour durch Deutschland werden, möglichst günstig, da die allgemeinen Lebenskosten immer höher werden. Es darf aber nicht einer dieser üblichen Campingtrips werden, es muss auch ein wenig Spannung dabei sein.

Impressum - Datenschutz